Nachkommenliste

KRACKOWIZER Simon 



0.1   Krackowizer Simon   Hofbreumeister * um 1640 in Windhaag/Fr., röm.-kath., † um 1711
Eltern: Krackowizer Paul , N.N. Judith 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 1. Gründer der "Auberger Linie" (Lebenslauf siehe "Die Familie Krackowizer" von Dr. Ferdinand Krackowizer).

Heirat am 16.05.1679 in Gallneukirchen mit:
 Strauß Katharina Ursula  Kaufmannstochter * am 21.10.1660 in Steyr, röm.-kath., † am 12.04.1722 in Linz
Eltern: Strauß Wolfgang , Ebhardt Helena 
Trauzeugen: Peter Hungeregger und Christoph Pauherr
[Quelle: , matricula Gallneukirchen HB 2/85]

Kinder:
Krackowizer Maria Franziska   > 1.1
Krackowizer Potentiana Helena  * am 27.03.1681 in Gallneukirchen, röm.-kath., † am 04.08.1681 in Gallneukirchen
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 3.
Krackowizer Johann Michael   > 1.2
Krackowizer Johann   * am 13.03.1684 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 5. Zwillingsbruder von Josef. Scheint schon vor dem 5. Mai 1722 gestorben zu sein, weil er in der Abhandlung seiner Mutter nicht mehr aufscheint.
Krackowizer Josef   * am 13.03.1684 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 6. Zwillingsbruder von Johann. Scheint gleichfalls schon vor dem 5. Mai 1722 gestorben zu sein, da er in der Abhandlung seiner Mutter nicht mehr vorkommt.
Krackowizer Johann Adam  * am 19.10.1687 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 7. Scheint schon vor dem 5. Mai 1722 gestorben zu sein, da er in der Abhandlung seiner Mutter nicht mehr vorkommt.
Krackowizer Eva Maria    > 1.3
Krackowizer Maria Elisabeth   > 1.4
Krackowizer Leopold   * am 16.08.1695 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 10. Scheint schon vor dem 5. Mai 1722 gestorben zu sein, da er bei der Abhandlung seiner Mutter nicht mehr aufscheint.
Krackowizer Franz Gottlieb  Brauer * am 31.03.1697 in Linz, röm.-kath., † am 29.01.1755 in Linz
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 11. War bei der Abhandlung seiner Mutter (5.5.1722) noch ledig. Im alten Barbara-Friedhof in Linz begraben.
Krackowizer Maria Anna  * am 28.03.1699 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 12. War bei der Abhandlung ihrer Mutter (5.5.1722) noch ledig.
Krackowizer Maria Theresia   > 1.5



1. Generation:

1.1   Krackowizer Maria Franziska  * am 09.03.1680 in Gallneukirchen, röm.-kath.  < 0.1
Eltern: Krackowizer Simon , Strauß Katharina Ursula
Taufpate: Johann Adam Woischl, Pfleger zu Wildberg
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 2.
Quellen:  Taufe: matricula Gallneukirchen TB 5_00239,

Heirat mit:
 Scheibenpogen Mathias   Schiffsmeister

1.2   Krackowizer Johann Michael  Bräuer * am 10.09.1682 in Gallneukirchen, röm.-kath., † am 06.02.1767 in Linz  < 0.1
Eltern: Krackowizer Simon , Strauß Katharina Ursula
Taufpate: Johann Adam Wöschl, Pfleger zu Wildberg
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 4. Erbte von seinem Vater das Bräuhaus in Auberg. Er zeichnete sich durch seine Größe und Würde aus, so daß er, wenn er den Jahrmarkt in Linz besuchte, von dem Landvolke angestaunt wurde.
Quellen: Geburt: Pfr. Gallneukirchen 5. Band, Gallneukirchen Taufe: Pfr. Gallneukirchen 5. Band, Tod: matricula StPfr. Linz StB 3/389,

1. Heirat am 17.07.1714 in Linz mit:
 Grasrukher Anna Katharina  * um 1688, röm.-kath., † am 28.07.1724 in Linz
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 4-a. Ihr Geburtsname kann auch Grasreither heissen.

Kinder:
Krackowizer Franz Leopold   > 2.1
Krackowizer Franz Josef  * am 11.03.1716 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 15. Gestorben zwischen 28.7.1724 und 1.2.1731, weil er von seiner Mutter (†28.7.1724) erbt und weil am 1.2.1731 ein Franz Josef aus der 2. Ehe seines Vaters geboren wurde.
Krackowizer Johann Michael   > 2.2
Krackowizer Maria Theresia  * am 05.10.1718 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 17.
Krackowizer Maria Klara  * am 06.11.1720 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 18.
Krackowizer Mathias Paul  * am 12.01.1722 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 19. Gestorben nach 28.7.1724, d.i. nach dem Tode seiner Mutter.
Krackowizer Georg Theophilus  * am 17.03.1723 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 20. Gestorben wahrscheinlich vor 28.7.1724.
Krackowizer Jakob Ignaz  * am 23.07.1724 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 21.


2. Heirat am 22.01.1726 in Linz mit:
 Guggetsperger Maria Regina  * um 1691 in Linz, röm.-kath., † am 12.07.1776 in Urfahr Nr. 27
Trauzeugen: Math. Scheibenpogen; Leopold Krackowizer
[Quelle: , matricula Linz Stadtpfr. TRB 03 (3)_00400]
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 4-b.

Kinder:
Krackowizer Maria Anna   > 2.3
Krackowizer Johann Stefan   > 2.4
Krackowizer Franziska Rosina  * am 08.03.1728 in Linz, röm.-kath., † am 13.03.1728 in Linz
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 23.
Krackowizer Ignaz    > 2.5
Krackowizer Franz Josef  * am 01.02.1731 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 25. Muß vor seinem Vater d.i. vor 6.2.1767 gestorben sein.
Krackowizer Susanna Juliana  * am 16.02.1732 in Linz, röm.-kath., † am 04.04.1783 in Feyregg
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 26.
Krackowizer Georg   * am 20.01.1734 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 27. Wahrscheinlich gleich nach der Geburt gestorben.
Krackowizer Lorenz Ignaz   > 2.6

1.3   Krackowizer Eva Maria   * am 03.02.1689 in Linz, röm.-kath., † am 17.04.1747 in Thalheim b. Wels  < 0.1
Eltern: Krackowizer Simon , Strauß Katharina Ursula
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 8.

1. Heirat am 10.09.1709 in Thalheim b. Wels mit:
 Moßhammer Hanns Jörg  * am 19.04.1685 in Thalheim b. Wels, röm.-kath., † am 06.03.1715 in Thalheim b. Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 8-a. Besitzer des Jägermayergutes und der Jägermühle, Ortsgemeinde und Pfr. Thalheim bei Wels (Steinhauser Untertan).


2. Heirat am 21.07.1717 in Thalheim b. Wels mit:
 Steinbarzer Johann   Müllnerssohn * in St. Florian/Linz, röm.-kath., † am 13.03.1730 in Thalheim b. Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 8-b.
Beendet durch Tod der Frau

1.4   Krackowizer Maria Elisabeth  * am 12.03.1693 in Linz, röm.-kath.  < 0.1
Eltern: Krackowizer Simon , Strauß Katharina Ursula
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 9.

Heirat mit:
 Kroißwang Mathias   Braumeister

1.5   Krackowizer Maria Theresia  * am 17.06.1701 in Linz, röm.-kath.  < 0.1
Eltern: Krackowizer Simon , Strauß Katharina Ursula
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 13. Hat schon vor dem 5.5.1722 geheiratet.

Heirat mit:
 Lindmann Andreas   Wirt
Er ist Wirt am Schullenberg.



2. Generation:

2.1   Krackowizer Franz Leopold  Bräumeister * um 1714 in Linz, röm.-kath., † um 1785  < 1.2
Eltern: Krackowizer Johann Michael, Grasrukher Anna Katharina
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 14. Geboren zwischen 1714 und 1719, gestorben 1784 oder 1785. Wurde gewöhnlich nur Leopold genannt.

Heirat mit:
 N.N. Anna Maria  
Beendet durch Tod der Frau

Kind:
Krackowizer Johann Josef   > 3.1

2.2   Krackowizer Johann Michael  Bräuer * am 16.06.1717 in Linz, röm.-kath., † am 31.12.1804 in Ottensheim  < 1.2
Eltern: Krackowizer Johann Michael, Grasrukher Anna Katharina
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 16. Zuletzt Bürger und Schiffsschreiber in Ottensheim.

1. Heirat um 1749 mit:
 N.N. Maria Anna  * um 1702, röm.-kath., † am 17.03.1774 in Ottensheim
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 16-a.


2. Heirat am 13.09.1774 in Ottensheim mit:
 Hinderhölzl Maria Theresia  * um 1733 in Perg, röm.-kath., † am 11.08.1778 in Ottensheim
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 16-b. Hieß in 1. Ehe Klein.

Kind:
Krackowizer Eva Maria Theresia   > 3.2


3. Heirat am 30.01.1781 in Ottensheim mit:
 Hofer Magdalena   * um 1735, röm.-kath., † am 18.12.1816 in Ottensheim
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 16-c. Witwe nach Michael Gröblinger, Schiffmann in Ottensheim Nr. 43, mit dem sie in 1. Ehe am 16.1.1776 in Ottensheim getraut wurde.

2.3   Krackowizer Maria Anna  , röm.-kath.  < 1.2
Eltern: Krackowizer Johann Michael, Guggetsperger Maria Regina
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 29. Deren Geburt in der St.Pfr. Linz von 1715 bis 1719 nicht gefunden; scheint älter als ihre Schwester Susanna gewesen zu sein. War beim Tode ihrer Mutter (12.7.1776) noch am Leben.

Heirat mit:
 Rinner Johann Franz  Ziegelmeister

2.4   Krackowizer Johann Stefan  Pfleger * am 26.12.1726 in Linz, röm.-kath., † am 13.06.1791 in Feyregg (Lungensucht)  < 1.2
Eltern: Krackowizer Johann Michael, Guggetsperger Maria Regina
Taufpate: Adam Meydl
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 22. Er absolvierte juridische Studien und war 1754-1760 Pfleger in Zellhof, 1761-1765 Pfleger in Puchheim, 1766-1772 Hofrichter in Spital/P. und 1773-1791 Pfleger in Feyregg. Verfasser der "Sammlung der oberösterr. Gesetze", bestehend aus 27 in reichverziertem Ledereinband gebundenen Folianten, die sich im Statthalterei-Archiv in Linz befinden.
Quellen: Geburt: StPfr. Linz 8. Band, Linz Taufe: StPfr. Linz 8. Band, Linz Tod: matricula Pfarrkirchen S03_00019, Begräbnis: matricula Pfarrkirchen S03_00019,

1. Heirat am 11.02.1754 in Zell/Zellhof mit:
 Schoiber von Englstein Maria Helena  * am 27.07.1734, röm.-kath., † am 10.05.1765 in Puchheim
[Quelle: Zell/Zellhof, Pfr. Zell]
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 22-a. Tochter des Johann Rudolf Schoiber von Englstein, Innerer Rat, Bürger, Handelsmann und Hauptkassier der Innernberger Hauptgewerkschaft in Steyr.

Kinder:
Krackowizer Maria Helena  * am 30.08.1754 in Zellhof, röm.-kath., † am 17.05.1755 in Zellhof
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 32.
Krackowizer Johann Evangelist Josef Bartholomäus   > 3.3
Krackowizer Johanna Rosalia Helena  * am 02.09.1756 in Zellhof, röm.-kath., † am 05.11.1756 in Zellhof
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 34.
Krackowizer Franz Vinzenz Stefan  * am 03.10.1757 in Zellhof, röm.-kath., † am 06.03.1760 in Zellhof
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 35.
Krackowizer Helena Elisabeth Johanna  * am 24.09.1758 in Zellhof, röm.-kath., † am 26.09.1758 in Zellhof
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 36.
Krackowizer Franz Ludwig   > 3.4
Krackowizer Maria Helena Elisabeth   > 3.5


2. Heirat am 06.02.1766 in Spital/P. mit:
 Neumann Maria Susanna  Pflegerstochter * um 1725, röm.-kath., † am 05.01.1773 in Feyregg
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 22-b. Sie machte zur Pfarre Pfarrkirchen eine Meß-Stiftung, welche jährlich am 2. Jänner persolviert wird.


3. Heirat am 14.05.1776 in Maria Anger/NÖ. mit:
 Würsing Aloysia Eva Johanna Theresia  Pflegerstochter * am 21.09.1747 in Schloß Haus, röm.-kath., † am 02.06.1820 in Urfahr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 22-c. War Pflegerstochter von Schloß Haus und Nichte der Maria Susanna Neumann, der 2. Frau des Johann Stefan Krackowizer. Mit päpstlicher Dispens heiratet sie als 3. Frau Johann Stefan Krackowizer. Übersiedelt nach dem Tod ihres Gatten wegen der Erziehung ihrer 8 Kinder nach Linz und bezog aus dem Pflegsbeamten-Witwen-Fond eine Pension.

Kinder:
Krackowizer Ferdinand Stephan   > 3.6
Krackowizer Stefan Franz Xav.   > 3.7
Krackowizer Josef Ferdinand  Förster * am 22.04.1780 um 18:30 Uhr in Feyregg Nr. 1, röm.-kath., † am 21.01.1863 in Kirchdorf/Kr. (Schlagfluá)
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 41. 1796 bis 1811 als Kanonier, Bombardier und Feuerwerker beim Militär. Seit 1818 als k&k. Förster am Pyhrn. Er war ein vorzüglicher Zeichner und wußte durch Erzählungen aus seinem Soldaten- und Jägerleben ganze Gesellschaften zu unterhalten.
Krackowizer Aloisia Barbara Anna Theresia   > 3.8
Krackowizer Maria Barbara Anna Susanna  * am 25.01.1783 um 23:30 Uhr in Feyregg Nr. 1, röm.-kath., † am 21.04.1807 in Linz
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 43.
Krackowizer Maria Theresia   > 3.9
Krackowizer Franz Xaver   > 3.10
Krackowizer Ernestus   Buchhalter * am 12.09.1788 in Feyregg Nr. 1, röm.-kath., † am 24.06.1811 in Graz
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 46.

2.5   Krackowizer Ignaz   Bräuer * am 23.05.1729 in Linz, röm.-kath., † am 27.09.1803 in Urfahr  < 1.2
Eltern: Krackowizer Johann Michael, Guggetsperger Maria Regina
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 24.

1. Heirat am 09.10.1759 in Altneudörfl mit:
 Stingeder Maria Anna   Müllnerstochter * am 16.06.1739 in Reichenau, röm.-kath., † am 02.06.1768 in Reichenau
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 24-a.

Kinder:
Krackowizer Maria Theresia  * am 15.09.1760 in Eibiswald, röm.-kath., † am 26.03.1762 in Eibiswald
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 47.
Krackowizer Maria Katharina   > 3.11
Krackowizer Maria Anna  * am 22.03.1764 in Eibiswald, röm.-kath., † am 21.08.1770 in Reichenau
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 49.
Krackowizer Anna Maria  * am 20.05.1767 in Reichenau, röm.-kath., † am 05.01.1770 in Reichenau
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 50.


2. Heirat um 1775 in Urfahr mit:
 N.N. Theresia   * um 1710, röm.-kath., † am 16.07.1787 in Urfahr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 24-b. Witwe nach Simon Schedlmayr, Gastgeber zum Schwarzen Rößl in Urfahr, der diese Realität am 10.8.1747 von Franz Josef Krackowizer (Urfahrer Linie) und seiner Ehefrau Felicitas erkauft hatte. Nach dem Tod des Simon Schedlmayr fiel dessen Verlassenschaft seiner Witwe Theresia als alleinige Erbin zu. Da sie keine Kinder hatte, wurde ihr Gatte Ignaz nach ihrem Tode Alleinerbe.


3. Heirat am 13.05.1794 in Urfahr mit:
 Buchgeher Magdalena   * um 1760, röm.-kath., † am 19.03.1818 in Urfahr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 24-c. Kaufte von ihrer Stieftochter Maria Samböck das Schwarze Rössl. Heiratet in 2. Ehe am 7.2.1804 in Urfahr den Josef Böck, Wirtssohn und Fleischhauer von Helfenberg (*1779, †21.3.1835), der nach dem Tode Magdalenas zum Alleinbesitz des Schwarzen Rössl kam.

2.6   Krackowizer Lorenz Ignaz  Bestandbräuer * am 30.07.1738 in Linz, röm.-kath., † am 31.12.1774 in Urfahr  < 1.2
Eltern: Krackowizer Johann Michael, Guggetsperger Maria Regina
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 28.

Heirat um 1767 mit:
 N.N. Maria Anna  

Kinder:
Krackowizer Elisabeth   * am 26.10.1768 in Grein, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 51.
Krackowizer Anna Maria Magdalena   > 3.12
Krackowizer Katharina   * am 25.10.1774 in Wartberg/Aist, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 53.



3. Generation:

3.1   Krackowizer Johann Josef  Bräuhausbesitzer * am 23.12.1747 in Linz, röm.-kath., † am 20.09.1801 in Urfahr  < 2.1
Eltern: Krackowizer Franz Leopold, N.N. Anna Maria 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 30. Meist nur Josef genannt. Besitznachfolger auf dem Bräuhaus am Auberg.

Heirat am 30.10.1769 in Grein mit:
 Praitweg Johanna   Kaufmannstochter * am 22.05.1742 in Grein

Kinder:
Krackowizer Franz Josef Amand  Leutnant * am 23.12.1769 in Grein, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 54. Wurde beim Infanterieregiment Nr. 14 anno 1793 Fähnrich und anno 1799 Leutnant in der 13. Kompanie und soll vor dem 20.9.1801 in Italien gestorben sein.
Krackowizer Anna Regina Katharina  * am 22.06.1771 in Grein, röm.-kath., † am 23.03.1772 in Grein
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 55.
Krackowizer Maria Johanna Katharina  * am 25.03.1773 in Grein, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 56. Muß vor dem 20. Sept. 1801 gestorben sein, da ihre Schwester Josefa in der Abhandlung ihres Vaters als einzige Tochter bezeichnet wird.
Krackowizer Theresia   * am 08.02.1775 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 57. Muß vor dem 20. Sept. 1801 gestorben sein, da in der Abhandlung ihres Vaters ihre Schwester Josefa als einzige Tochter bezeichnet wird.
Krackowizer Josefa    > 4.1
Krackowizer Johanna   * am 17.04.1779 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 59. Muß vor dem 20. Sept. 1801 gestorben sein, da ihre Schwester in der Abhandlung ihres Vaters als einzige Tochter bezeichnet wird.
Krackowizer Johann Michael  * am 29.09.1781 in Urfahr, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 60. Muß vor dem 20. Sept. gestorben sein, da seine Schwester Josefa in der Abhandlung seines Vaters als einzige Tochter bezeichnet wird.

3.2   Krackowizer Eva Maria Theresia  * am 27.07.1775 in Ottensheim Nr. 100, röm.-kath.  < 2.2
Eltern: Krackowizer Johann Michael, Hinderhölzl Maria Theresia
Taufpate: Eva Maria Fuxberger, Fleischhauerin
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 31.
Quellen:  Taufe: matricula Ottensheim TB 03a (IIIa)_00025,

Heirat am 12.04.1796 in Ottensheim mit:
 Zimmer Wolfgang   Bräumeister
Bestand-Bräumeister in Grub, Ortsgemeinde und Pfarre Hirschberg, LG. Neufelden von 1804 bis 1813.

3.3   Krackowizer Johann Evangelist Josef Bartholomäus  Amtsschreiber * am 09.09.1755 in Zell/Zellhof, röm.-kath., † am 03.11.1841 in Aschach/D.  < 2.4
Eltern: Krackowizer Johann Stefan, Schoiber von Englstein Maria Helena
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 33. Gewöhnlich nur Johann genannt. Heiratet als Amtsschreiber der gräflich Harrach'schen Herrschaft und starb als kontrollierender Rentamtsschreiber oder Gegenhandler.

Heirat am 01.05.1808 in Aschach/D. mit:
 Reitter Theresia   Häuslerstochter * am 29.08.1785 in Niederwaldkirchen, † am 27.09.1860 in Aschach/D.

Kinder:
Krackowizer Theresia   Wirtschafterin * am 03.01.1808 in Niederwaldkirchen, röm.-kath., † am 01.10.1889 in Urfahr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 61. Kam anno 1822 in das Haus ihres Onkels Stefan in Wels, wo sie zur Unterscheidung von ihrer Cousine Theresia verehelichte Zirnel die "große Resi" genannt wurde, welche Bezeichnung ihr in der Familie zeitlebens verblieb. Sie war eine große stattliche Person von einnehmendem Äußeren.
Krackowizer Franciska    > 4.2
Krackowizer Katharina   * am 23.11.1811 in Aschach/D. Nr. 3, röm.-kath., † am 06.08.1882 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 63. Kam in früher Jugend in das Haus ihres Onkels Franz Xaver, wo sie mit dessen Töchtern auferzogen wurde. Nach dem Tode von Onkel und Tante privatisierte sie in Wels bis zu ihrem Tode.
Krackowizer Johann Evangelist   > 4.3
Krackowizer Aloisia   * am 29.04.1816 in Aschach/D. Nr. 1, röm.-kath., † am 27.12.1816 in Aschach/D.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 65.
Krackowizer Ferdinand    > 4.4
Krackowizer Josef   Pfarrer * am 14.02.1821 um 03:00 Uhr in Aschach/D. Nr. 185, röm.-kath., † am 11.06.1886 in Friedburg (Lungenl„hmung)
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 67. Seit 1864 Pfarrer in der Pfarre Friedburg, wo er eine Kirche baute, die 1869 eingeweiht wurde.
Krackowizer Anna Rosina   > 4.5
Krackowizer Ludwig   * am 22.05.1827 in Aschach/D. Nr. 185, röm.-kath., † am 16.06.1827 in Aschach/D.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 69.

3.4   Krackowizer Franz Ludwig  Richter * am 11.10.1759 in Zell/Zellhof, röm.-kath., † am 19.10.1834 in Braunau  < 2.4
Eltern: Krackowizer Johann Stefan, Schoiber von Englstein Maria Helena
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 37. Gewöhnlich nur "Ludwig" genannt. Legte 1789 die Richteramtsprüfung ab und war Gegenhandler in Leonstein, Kameralpfleger in Ottensheim, Pfleger und Landrichter in Wildshut und Rat in Ried. Dann königl. Bayrischer Landrichter in Braunau, anschließend k&k. Pfleger in Braunau.

Heirat am 09.09.1787 in Linz mit:
 Jung Veronika   * um 1759, † am 24.09.1836 in Braunau
Trauzeugen: Jakob Zetl, Oberpfleger; Mathias Dienstl, Kammerdiener
[Quelle: , matricula Linz Stadtpfarre TRB 05 (5)_00134]
Zinngießerstochter aus Wittingau, aber nicht dort geboren.

Kinder:
Krackowizer Christof Rudolf  * am 28.11.1787 in Zellhof, röm.-kath., † am 23.03.1796 in Ottensheim
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 70.
Krackowizer Josef Wenzel  * am 08.03.1789 in Leonstein, röm.-kath., † am 08.03.1789 in Leonstein
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 71.
Krackowizer Ludwig Wenzel   > 4.6
Krackowizer Anna Maria  * am 15.04.1791 in Ottensheim, röm.-kath., † am 22.09.1791 in Ottensheim
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 73. Die Mutter wird im TB Ottensheim Veronica Stiepner genannt.
Krackowizer Maria Magdalena  * am 21.07.1792 in Ottensheim, röm.-kath., † am 23.11.1807 in Wildshut (Unfall)
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 74. ImTaufbuch Ottensheim wird ihre Mutter mit Veronica Stiepner angeführt. Maria verunglückte durch scheu gewordene Pferde, die im Durchgehen das vom Wagen gesprungene, aber am Wagen hängen gebliebene Mädchen zu Tode schliffen.
Krackowizer Maria Ludmilla  * am 20.12.1793 in Ottensheim, röm.-kath., † am 31.05.1794 in Ottensheim
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 75. Im Taufbuch Ottensheim wird ihre Mutter mit Veronica Stieper bezeichnet

3.5   Krackowizer Maria Helena Elisabeth  * am 20.04.1761 in Puchheim, röm.-kath., † am 21.04.1801 in Linz  < 2.4
Eltern: Krackowizer Johann Stefan, Schoiber von Englstein Maria Helena
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 38.

Heirat am 28.12.1789 in Pfarrkirchen mit:
 Ölschuster Josef   Rechnungsrat * am 08.10.1766 in Linz, † am 14.10.1833 in Linz
[Quelle: Pfarrkirchen, Pfr. Pfarrkirchen]

3.6   Krackowizer Ferdinand Stephan  Pfleger * am 31.05.1777 in Feyregg Nr. 1, röm.-kath., † am 28.07.1826 in Urfahr  < 2.4
Eltern: Krackowizer Johann Stefan, Würsing Aloysia Eva Johanna Theresia
Taufpate: Ferdinand Wohlzogen, Baumeister, und seine Frau Barbara
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 39. Studierte in Kremsmünster und Wien. Legte 1805 den Richteramtseid ab. Erhielt Belobigungsdekret wegen Verbesserung des schlechten Zustandes des Armen-Instituts Sierning und von Sr. Majestät die Anerkennung seiner rühmlichen Verwendung um die gemeinnützige Anstalt der Landwehr. Besaß die silberne Aufgebotsmedaille vom Jahre 1797, weil er am 17.4.1797 mit der Wiener Universitätsbrigade gegen die Franzosen ausrückte. War zuletzt Pfleger auf der Religionsfondsherrschaft Spital und Klaus.
Quellen: Geburt: Pfarre, Tom II, fol 201, Pfarrkirchen Taufe: Pfr. II/201, Pfarrkirchen

Heirat am 02.02.1813 in Linz mit:
 Richter Theresia Sophie Walburga  * am 26.02.1794 in Kirchdorf/Kr., röm.-kath, † am 11.07.1866 in Steyr
Eltern: Richter Johann Nepomuk, Schmidt Sophia Michaelina
Trauzeugen: Ignaz Edler v. Kürsinger; Georg Scharitzer; Anton Moll
[Quelle: Linz, Stadtpfarre tom 1813]
Sie wurde von ihrer Großtante Maria Theresia Fixlmüller geborene Schmidt aufgezogen, deren Ehemann Joh. Franz Fixlmüller, Pfleger auf der Herrschaft Weissenberg und Neffe des Alexander III. Fixlmüller (Prälat des Stiftes Kremsmünster und Erbauer der dortigen Sternwarte) war. Theresia war eine Urenkelin des Joh. Wolfgang Schmidt, wodurch ihre Nachkommen Anspruch auf die Maria Katharina Mayr'sche Studenten-Stiftung haben.

Kinder:
Krackowizer Ferdinand Johann Nepomuk   > 4.7
Krackowizer Josef Christian Serafin   > 4.8
Krackowizer Franz Xaver Stefan   > 4.9
Krackowizer Stefan Karl   > 4.10
Krackowizer Ernst Nepomuk   > 4.11
Krackowizer Johann Nepomuk Ignaz  * am 01.02.1823 um 09:00 Uhr in Spital/P. Nr. 70, röm.-kath., † am 03.02.1823 in Spital/P.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 81.
Krackowizer Theresia Aloisia Serafine  * am 25.09.1824 um 06:00 Uhr in Spital/P. Nr. 70, röm.-kath., † am 28.07.1837 in Kremsmünster
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 82.
Krackowizer Ludwig Alois Serafin  Apotheker * am 03.06.1826 um 12:00 Uhr in Spital/P. Nr. 70, röm.-kath., † um 1888
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 83. War in verschiedenen Apotheken tätig, heiratete eine gewisse Charlotte, seine Ehe blieb kinderlos. Beschäftigte sich mit chemischen Untersuchungen und brachte sich teils als konsultierender Chemiker, teils durch Verwertung von gemachten Erfindungen fort.

3.7   Krackowizer Stefan Franz Xav.  Kaufmann * am 28.11.1778 in Feyregg Nr. 1, röm.-kath., † am 04.11.1849 in Wels  < 2.4
Eltern: Krackowizer Johann Stefan, Würsing Aloysia Eva Johanna Theresia
Taufpate: Ferdinand Wohlzogn, Bräumeister Kremsmünster
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 40. Kaufte mit seiner Frau am 1.4.1804 in Wels die Häuser 48, 19 † 20 in der Vorstadt und einen Stadel im Spitalhof. War 1808-1818 Bürger-Ausschuß in Wels.
Quellen:  Taufe: matricula Pfarrkirchen TB 2b (II)_00113,

Heirat am 04.07.1803 in Wels mit:
 Dunkel Maria Anna Theresia  Weinhändlerstochter * am 20.02.1778 in Mondsee, † am 25.07.1843 in Wels
Ihre Eltern waren Franz Xaver Dunkl (Brauer und Weinhändler) und Josefa, geb. Breuinger. Ein Bruder dieses Franz Xaver, nämlich Ferdinand Dunkl, war von 1773 bis 1784 Prälat in Mondsee. Sie wurde mit ihrem 1. Ehegatten Franz Xaver Haslmayr von Fernstein, Handlungs-Compagnon in Wels (Schmidtgasse 103 alt - 25 neu) am 6. Febr. 1798 in Wels (St.Pfr.) getraut; ihr 1. Mann starb am 28.3.1800 St.Pfr. Wels.

Kinder:
Krackowizer Ludwig   * am 22.03.1804 um 13:00 Uhr in Wels Stadt Nr. 129, röm.-kath., † am 06.08.1828 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 84. War Handlungs-Commis im Geschäft seines Vaters.
Krackowizer Theresia Josefa  * am 06.03.1806 um 03:00 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 48, röm.-kath., † am 21.12.1812 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 85.
Krackowizer Maria Anna Sofia  * am 13.04.1807 um 05:30 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 48, röm.-kath., † am 02.05.1807 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 87. Zwillingsschwester zu Maria Josefa.
Krackowizer Maria Josefa Aloisia  * am 13.04.1807 um 05:30 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 48, röm.-kath., † am 27.04.1807 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 86. Zwillingsschwester zu Maria Anna.
Krackowizer Franz Karl  * am 30.03.1809 um 08:00 Uhr in Wels Vorstadt 48, röm.-kath., † am 20.01.1812 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 88.
Krackowizer Ferdinand   Kaufmann * am 25.06.1810 um 16:30 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 48, röm.-kath., † am 03.12.1863 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 89. "Der dicke Ferdl" genannt. War im Geschäft seines Vaters, kam nach dessen Tod gemeinschaftlich mit seinen 4 Schwestern zum Besitze des Hauses Nr. 48, 49, 19 und 20 in der Vorstadt Wels und des Stadls im Spitalhofe, welche Realitäten er am 9.3.1850 durch Kauf als Alleineigentümer erwarb. 1863 wurden dieselben verkauft.
Krackowizer Ernest   * am 19.06.1811 um 12:00 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 48, röm.-kath., † am 21.05.1812 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 90.
Krackowizer Aloysia   * am 05.11.1812 um 16:00 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 48, röm.-kath., † am 03.10.1875 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 91.
Krackowizer Maria Theresia   > 4.12
Krackowizer Maria Josefa Carolina  * am 11.01.1815 um 01:00 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 48, röm.-kath., † am 19.05.1886 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 93. War zeitlebens nur in Wels.
Krackowizer Maria Anna  * am 13.07.1816 um 06.30 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 48, röm.-kath., † am 24.01.1888 in Wels
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 94. War zeitlebens nur in Wels.

3.8   Krackowizer Aloisia Barbara Anna Theresia  * am 16.10.1781 in Feyregg Nr. 1, röm.-kath., † am 27.11.1861 in Wels  < 2.4
Eltern: Krackowizer Johann Stefan, Würsing Aloysia Eva Johanna Theresia
Taufpate: Ferdinand Wohlzoge, Bräumeister zu Kremsmünster
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 42.
Quellen:  Taufe: matricula Pfarrkirchen TB 2b (II)_00216,

Heirat am 16.06.1806 in Linz mit:
 Bernhuber Johann Baptist  * am 13.10.1774 in Wien, † am 21.12.1853 in Wels
[Quelle: Linz, Kapuzinerpfarre]
Kaufte anno 1805 oder 1806 die Apotheke in Kirchdorf und am 2.10.1810 die Einhornapotheke in Wels, Stadtplatz, die er am 1.3.1839 verkaufte und sodann in Wels privatisierte.

Kind:
Bernhuber Karl Wilhelm  Pharmazeut * am 27.04.1813 um 21:00 Uhr in Wels, röm.-kath., † am 21.07.1865 in Wien
Wurde in Wien Leopoldstadt am 11.4.1857 getraut mit Karoline Reiner.

3.9   Krackowizer Maria Theresia  * am 08.04.1784 in Feyregg Nr. 1, röm.-kath., † am 02.09.1852 in Linz (Gedärmbrand)  < 2.4
Eltern: Krackowizer Johann Stefan, Würsing Aloysia Eva Johanna Theresia
Taufpate: Xaver Würsing, Oberpfleger Schloß Steyr
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 44.
Quellen:  Taufe: matricula Pfarrkirchen TB 2b (II)_00138,

Heirat am 21.06.1808 in Linz mit:
 Köhrer Josef Eduard   Kaufmann * am 07.03.1773 in Laibach, † am 12.02.1845 in Linz (Altersschwäche)
[Quelle: Linz, Pfr. St.Josef]

3.10   Krackowizer Franz Xaver  Oberpfleger * am 10.10.1786 in Feyregg Nr. 1, röm.-kath., † am 29.05.1864 in Wels  < 2.4
Eltern: Krackowizer Johann Stefan, Würsing Aloysia Eva Johanna Theresia
Taufpate: Barbara Würsing
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 45. Zuerst beim Pflegegericht der Grafschaft Burg Wels als Kanzellist und Gegenhandler, dann Oberpfleger. Er war ein ausgezeichneter Verwaltungsbeamter und wurde 1854 Ehrenbürger von Wels und 1861 Sparkassendirektor. "Burg-Onkel".
Quellen:  Taufe: matricula Pfarrkirchen TB 3 (III)_00003,

1. Heirat am 31.07.1820 in Wels mit:
 Frühstorfer Walburga Juliana Apollonia  Bräuerstochter * am 09.02.1800 in Braunau, röm.-kath., † am 21.05.1827 in Losensteinleithen
[Quelle: Wels, St.Pfr. Wels]
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 45-a.

Kinder:
Krackowizer Amalia Katharina   > 4.13
Krackowizer Maria Josefa  * am 17.03.1823 um 04:00 Uhr in Losensteinleithen Nr. 1, röm.-kath., † am 01.09.1833 in Losensteinleithen
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 96.
Krackowizer Karolina Walburga   > 4.14
Krackowizer Franz Xaver  kk. Feuerwerker * am 18.07.1825 um 01:00 Uhr in Losensteinleithen Nr. 1, röm.-kath., † am 19.08.1851 in Wels (Lungensucht)
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 98. Studierte von 1835-1839 am Gymnasium in Kremsmünster, kam an die Akademie der bildenden Künste in Wien, um sich als Maler auszubilden, trat aber nach einigen Jahren freiwillig beim Militär zur Artillerie ein.
Krackowizer Ernst   * am 03.07.1826 um 11:00 Uhr in Losensteinleithen Nr. 1, röm.-kath., † am 23.05.1827 in Losensteinleithen
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 99.
Krackowizer Ferdinand   * am 12.05.1827 um 18:00 Uhr in Losensteinleithen Nr. 1, röm.-kath., † am 23.05.1827 in Losensteinleithen Nr. 1 (Schw„che durch Frhgeburt)
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 100.


2. Heirat am 08.04.1828 in Gleink mit:
 Koller von Josefa Antonia Carolina Theresia  Eisenhändlerstochter * am 26.12.1801 um 05:15 Uhr in Steyr, röm.-kath., † am 08.07.1874 in Türnitz
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 45-b. Sie bezog nach dem Tode ihres Gatten vom Fürsten Auersperg eine Pension von jährlich 500 Gulden Ö.W. Franz Schubert soll ihr das "Forellenquintett" gewidmet haben. Ausschnitt aus Richard Heuberger: Franz Schubert. Salzwasser-Verlag, Paderborn 1902 Seite 104: [ Jos. von Koller, geb. 15. Februar 1779 zu Steyr, † 18. Sept. 1864. Kaufmann in Steyr. - Seine Tochter Josephine, später verehel. Krakowitzer, treffliche Sängerin und Pianistin. Schubert schrieb ein "Namenstagslied (Gedicht von A. Stadler) für Josephine von Kolller". Die beiden Gesangszeilen sind im Autograph mit "Pepi" und "Stadler" bezeichnet. Das Stück ist merkwürdigerweise datiert: "Steyr, März 1820", obwohl bisher nicht bekannt ist, dass Schubert 1820 in Steyr war.]

3.11   Krackowizer Maria Katharina  * am 02.03.1762 in Eibiswald, röm.-kath.  < 2.5
Eltern: Krackowizer Ignaz , Stingeder Maria Anna 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 48. Nach dem Tod ihres Vaters übernahm sie das Schwarzrößlwirtshaus in Urfahr und trat es am 19.1.1804 ihrer Stiefmutter Magdalena ab. Am 13.9.1806 verkaufte sie den mit ihrem Mann gemeinsam von ihrem Vater übernommenen Kriechhof in Aigen an Mathias und Anna Hütterer.

Heirat am 17.06.1777 in Reichenau mit:
 Samböck Andreas   Müllermeister

3.12   Krackowizer Anna Maria Magdalena  * am 27.06.1770 in Grein, röm.-kath., † am 24.07.1808 in Urfahr (Auszehrung)  < 2.6
Eltern: Krackowizer Lorenz Ignaz, N.N. Maria Anna 
Taufpate: Maria Anna Schweiger, Riemerin
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 52.
Quellen:  Taufe: matricula Grein TB 03 (III)_00258,

Heirat am 25.02.1794 in Urfahr mit:
 Reichhart Johann Georg  Wirt, † am 23.09.1833 in Urfahr
Ist zwischen 1761 und 1766 geboren. Wirt und Fleischer in Urfahr 13. Kaufte am 19.2.1794 das Lannböck'sche Gasthaus Nr. 4 alt - 5 neu in der Kirchengasse in Urfahr.



4. Generation:

4.1   Krackowizer Josefa   * am 22.08.1777 in Linz, röm.-kath.  < 3.1
Eltern: Krackowizer Johann Josef, Praitweg Johanna 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 58. Erbt von ihrem Vater das Brauhaus am Auberg. Nach dem Tod ihres Mannes soll sie einen gewissen Schmiedinger geheiratet haben, von dem sie jedoch getrennt lebt. Sie soll in Ungarn verheiratet gewesen sein und nach vielen Abenteuern beim Pfarrer in Krenglbach 1833 oder 1834 gestorben sein.

Heirat am 15.04.1800 in Urfahr mit:
 Einkommerer Ferdinand   Chirurg * um 1770, röm.-kath., † am 19.11.1812 in Urfahr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 58-a. Zeugmacherssohn von Urfahr, Besitzer des Hauses Nr. 43 alt / 14 neu am Marktplatz.

4.2   Krackowizer Franciska   * am 30.09.1809 in Aschach/D. Nr. 3, röm.-kath.  < 3.3
Eltern: Krackowizer Johann Evangelist Josef Bartholomäus, Reitter Theresia 
Taufpate: Rosina Pichler, Schloßzimmermeister
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 62.
Quellen:  Taufe: matricula Aschach/D. TB 02 (II)_00014,

Heirat am 01.05.1849 in Wien mit:
 Ittler Johann   kk. Kasse-Offizial * am 17.08.1803 in Olmütz, † am 06.11.1867 in Urfahr
[Quelle: Wien, Augustinerkirche]

Kinder:
Krackowizer Karl    > 5.1
Ittler Johanna   * am 07.09.1854 in Wien Sr. Karl

4.3   Krackowizer Johann Evangelist  Sollicitator * am 12.06.1814 in Aschach/D. Nr. 1, röm.-kath., † am 22.03.1901  < 3.3
Eltern: Krackowizer Johann Evangelist Josef Bartholomäus, Reitter Theresia 
Taufpate: Rosina Pichler,, Zimmermeisterin
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 64. Er war beim Notar Dr. von Kißling in Linz Sollizitator.
Quellen:  Taufe: matricula Aschach/D. TB 2_00023,

Heirat am 03.02.1845 in Losenstein mit:
 Peßl Katharina   Lehrerstochter * am 30.10.1823 in Losenstein

Kinder:
Krackowizer Maria    > 5.2
Krackowizer Theresia Serafina  * am 11.05.1845 in Losenstein, röm.-kath., † am 19.03.1851 in Neufelden
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 102.
Krackowizer Karoline Katharina  * am 15.04.1846 in Losenstein, röm.-kath., † am 14.10.1846 in Losenstein
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 103.
Krackowizer Josefa   * am 17.04.1847 in Wlaschin/Böhmen, röm.-kath., † ? 05.1847 in Wlaschin/Böhmen
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 104.
Krackowizer Josef    > 5.3
Krackowizer Katharina    > 5.4
Krackowizer Franciska    > 5.5
Krackowizer Johannes Ev.   * am 07.02.1855 um 01:30 Uhr in Neufelden Nr. 9, röm.-kath., † am 17.02.1860 in Neufelden
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 108.
Krackowizer Ferdinand   * am 29.03.1856 um 13:00 Uhr in Neufelden Nr. 9, röm.-kath., † am 27.04.1857 in Neufelden
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 109.
Krackowizer Anna   * am 22.05.1857 um 02:00 Uhr in Neufelden Nr. 9, röm.-kath., † am 11.10.1925
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 110.
Krackowizer Karl Borrom.   * am 18.08.1858 um 1745 Uhr in Neufelden Nr. 9, röm.-kath., † am 05.09.1858 in Neufelden
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 111.
Krackowizer Aloisia   Hauptschullehrerin * am 23.01.1860 um 01:45 Uhr in Neufelden Nr. 9, röm.-kath., † am 04.05.1947 in Linz
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 112. War 1879 im 4. Jahre des Pädagogiums in Linz und wurde im Juli 1885 Unterlehrerin an der Mädchenvolksschule in Urfahr. Wurde Ende des Schuljahres 1919/20 als Fachlehrerin in der Mädchen-Bürgerschule in der Baumbachstraße in Linz pensioniert.
Krackowizer Theresia   * am 28.08.1861 um 02:00 Uhr in Neufelden Nr. 9, röm.-kath., † am 12.01.1864 in Neufelden
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 113.

4.4   Krackowizer Ferdinand  Dr. Wundarzt * am 24.05.1818 in Aschach/D. Nr. 185, röm.-kath., † am 19.05.1885 in Gmunden  < 3.3
Eltern: Krackowizer Johann Evangelist Josef Bartholomäus, Reitter Theresia 
Taufpate: Rosina Pichler, Zimmermeister
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 66. Erhielt am 30.3.1848 das Diplom als Wundarzt, Geburtshelfer und zur Impfung berechtigt. Kaufte 1866 das Haus Nr. 98 in Gmunden an der Traunbrücke. Seit 1859 Bahnarzt bei der Elisabethbahn, auch Arzt bei der Dieperschen Spinnfabrik und im städtischen Kranken- und Versorgungshaus.
Quellen:  Taufe: matricula Aschach/D. TB2_00029,

Heirat am 05.06.1850 in Eberstalzell mit:
 Margelik Maria Josefa  Kaufmannstochter * am 24.03.1813 in Kremsmünster

Kinder:
Krackowizer Ferdinand Josef Johann Franz   > 5.6
Krackowizer Maria Magdalena   > 5.7
Krackowizer Katharina Theresia  * am 25.01.1856 um 09:30 Uhr in Gmunden Traundorf Nr. 8, röm.-kath., † am 28.04.1859 in Gmunden
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 116.

4.5   Krackowizer Anna Rosina  * am 03.04.1824 in Aschach/D. Nr. 185, röm.-kath., † am 20.10.1917  < 3.3
Eltern: Krackowizer Johann Evangelist Josef Bartholomäus, Reitter Theresia 
Taufpate: Rosina Pichler, Zimmermeisterin
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 68.
Quellen:  Taufe: matricula Aschach/D. Duplikat TB 1824 - 00058,

Heirat am 11.06.1857 in Wien mit:
 Neumann Johann Nepomuk  Verwalter * am 22.06.1822 in Gliew
[Quelle: Wien, bei den Dominikanern]
Gräflich Ladislaus Esterhazy'scher Verwalter in Ohstoß bei Raab (im Weszprimer-Comitate), seit 1878 in Pension und in Aschach wohnhaft.

4.6   Krackowizer Ludwig Wenzel  Postmeister * am 19.04.1790 in Leonstein, röm.-kath., † am 22.01.1828 in Langenzersdorf  < 3.4
Eltern: Krackowizer Franz Ludwig, Jung Veronika 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 72.

Heirat am 13.02.1817 in Braunau mit:
 Fink Maria Johanna Agatha  Schiffsmeisterstochter * am 10.12.1796 in Braunau, † am 16.02.1865 in Wien
Sie besaß das Haus Nr. 827 neue Wieden in Wien und stiftete zum Andenken an ihren verstorbenen Sohn Franz Ludwig drei Stipendien von je 50 Gulden für den ärmsten und fleissigsten Schüler der 1. Grammatikalklasse am Josefstädter Gymnasium bis zur Studiumvollendung laut Stiftbrief der k&k. NÖ Landesregierung in Wien v. 5.4.1845 Z. 20162.

Kinder:
Krackowizer Amalia   * am 08.07.1819 in Langenzersdorf, röm.-kath., † am 01.08.1819 in Langenzersdorf
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 117.
Krackowizer Karl Ludwig  * am 11.09.1825 in Langenzersdorf, röm.-kath., † am 31.10.1825 in Langenzersdorf
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 118.
Krackowizer Franz Ludwig  * am 29.01.1828 in Langenzersdorf, röm.-kath., † am 10.05.1844 in Wien
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 119. Zögling des gräflich Löwenburg'schen Konvikts und Schüler der 2. Humanitätsklasse am Josefstädter Gymnasium. Seine Mutter hat zu seinem Andenken drei Stipendien a 50 Gulden gestiftet.

4.7   Krackowizer Ferdinand Johann Nepomuk Dr. Landesgerichtsrat * am 20.11.1813 in Spital/P., röm.-kath., † am 10.12.1893 um 08:00 Uhr in Wels (Altersschwäche)  < 3.6
Eltern: Krackowizer Ferdinand Stephan, Richter Theresia Sophie Walburga
Taufpate: Joseph Krackowizer im Namen des Eduard Köhrer, Kaufmann in Urfahr
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 76. Nach Linz, Wels und Steyr kam er 1859 zum LG in Salzburg, wo er als Landesgerichtsrat pensioniert wurde und 1883 nach Wels Stadtplatz Nr. 63 übersiedelte. Zusätzlich hatte er viele Funktionen bei Kommissionen und Gerichten inne. Viele Jahre betrieb er Forschungen über die Familie Krackowizer. Die Ergebnisse fasste er in der Handschrift "Die Familie Krackowizer" zusammen. Diese Handschrift diente auch als Grundlage für die Stammbäume dieser Familie.
Quellen: Geburt: Pfarre, Tom IV.fol42, Spital/P. Taufe: Pfr. IV/42, Spital/P. Tod: matricula StPfr. Wels Duplikat StB 1893, Begräbnis: matricula StPfr. Wels Duplikat StB 1893,

Heirat am 16.05.1843 in Wels mit:
 Schmirndorfer Marie   Landesgerichtsratswitwe * am 31.10.1822 in Wels/Lichtenegg Nr. 6, röm.-kath., † am 19.05.1913 um 23:30 Uhr in Wels K.J.Platz 35 (Lungenentzündung)
Eltern: Schmirndorfer Simon , Haas Katharina 
Trauzeugen: Franz Krackowizer, Burg Wels; Stefan Krackowizer, Kaufmann
[Quelle: Wels, St.Pfarre Tom VII pag 100]
Schwester der Josepha Schmirdorfer, verehelichte Rochhart. Verstorben am K.J.Platz Nr. 35.
Beendet durch Tod des Mannes

Kinder:
Krackowizer Ferdinand Maria   > 5.8
Krackowizer Hermann    > 5.9
Krackowizer Maria   * am 03.08.1848 um 13:15 Uhr in Wels Vorstadt 62, röm.-kath., † am 30.12.1859 in Steyr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 122.
Krackowizer Maximilian Josef   > 5.10
Krackowizer Walter Anton  * am 10.05.1854 in Steyrdorf Nr. 120, röm.-kath., † am 20.05.1854 in Steyr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 124.
Krackowizer Maria Emilia   > 5.11
Krackowizer Bertha   * am 03.11.1857 um 09:00 Uhr in Steyrdorf Nr. 120, röm.-kath., † am 08.05.1858 in Steyr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 126.
Krackowizer Bertha Anna Josefa  * am 24.07.1861 in Salzburg, röm.-kath., † am 10.08.1861 in Salzburg
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 127.

4.8   Krackowizer Josef Christian Serafin Dr. Stadtarzt * am 14.12.1814 um 11:00 Uhr in Spital/P. Nr. 70, röm.-kath., † am 23.02.1900  < 3.6
Eltern: Krackowizer Ferdinand Stephan, Richter Theresia Sophie Walburga
Taufpate: Christian von Erb, Kaufmann in Linz
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 77. Ausgezeichneter Botaniker und Entomologe. Ehrenbürger der Stadt Steyr.
Quellen:  Taufe: matricula Spital/P. TB 04 (4)_00050,

Heirat am 06.06.1848 in Sierning mit:
 Hönig Maria Franciska  Kaufmannstochter * am 19.02.1824 in Sierninghofen, † am 18.02.1903 in Steyr
Eltern: Michael Hönig †vor 1824, Handelsmann in Sierninghofen Nr. 63 und Rosina Würzburger

Kinder:
Krackowizer Ernst Friedrich  * am 16.07.1849 um 17:00 Uhr in Steyrdorf Steyrdorf 128, röm.-kath., † am 23.09.1868 in Weihenstephan
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 128. Besuchte 1855-61 die Hauptschule in Steyr, 1861-68 das Gymnasium in Kremsmünster, wo er im Konvikte war, im Herbst 1868 kam er als Zögling in die landwirtschaftliche Akademie zu Weihenstephan bei Freising in Bayern. Er bezog vom 1.10.1867 bis zu seinem Tode ein Katharina Mayr'sches Stipendium von 183 F 75x Ö.W.
Krackowizer Hedwig Maria Theresia   > 5.12
Krackowizer Maria Rosina  * am 07.09.1851 um 18:45 Uhr in Steyrdorf Nr.128, röm.-kath., † am 19.09.1851 in Steyrdorf Nr. 135 (Entn„hrung)
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 130.

4.9   Krackowizer Franz Xaver Stefan  Zeichenlehrer * am 06.11.1817 in Spital/P. Nr. 70, röm.-kath., † am 18.11.1893 in Salzburg  < 3.6
Eltern: Krackowizer Ferdinand Stephan, Richter Theresia Sophie Walburga
Taufpate: Christian von Erb, Kaufmann in Urfahr
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 78.
Quellen:  Taufe: matricula Spital/P TB 04 (4)_00061,

1. Heirat am 25.11.1861 in Steyr mit:
 Schlüßlmayr Antonia   Lederertochter * am 15.04.1833 in Ternberg, röm.-kath., † am 08.10.1862 in Steyr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 78-a.

Kinder:
Krackowizer Josef   Lederer * am 21.01.1858 in Steinbach a. d. Steyr, röm.-kath., † am 26.07.1881 in Wien
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 131. Wurde bei seinem mütterlichen Onkel aufgezogen und erlernte das Ledererhandwerk. Wurde 1878 zum Militär nach Wien eingezogen und 1879 zum Oberkanonier befördert.
Krackowizer Maria Antonia   > 5.13


2. Heirat am 22.11.1864 in Steyr mit:
 Bisek Katharina   * am 31.08.1837 in Berau, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 78-b. Berau liegt im Bezirk Wodnian im Piseker-Kreis.

Kinder:
Krackowizer Franz Leopold  * am 09.11.1865 in Steyr Waglsang 165, röm.-kath., † am 27.02.1867 in Steyr
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 133.
Krackowizer Franciska   * am 15.08.1870 in Linz, röm.-kath., † am 19.09.1870 in Linz
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 134.
Krackowizer Ernst Georg  Leutnant * am 06.01.1872 in Linz, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 135.
Krackowizer Johann Baptist Max  * am 29.01.1876 in Salzburg, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 136. Staatsgewerbeschule in Salzburg, seit 1891 Praktikum beim Architekt Loidolt in Salzburg.
Krackowizer Karl Franz  * am 08.06.1881 in Salzburg, röm.-kath.
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 137.

4.10   Krackowizer Stefan Karl Mag.pharm. * am 27.04.1819 um 03:30 Uhr in Spital/P. Nr. 17, röm.-kath., † am 15.05.1883 in Hoboken/USA (Lungenödem)  < 3.6
Eltern: Krackowizer Ferdinand Stephan, Richter Theresia Sophie Walburga
Taufpate: Christian von Erb, Handelsmann in Linz
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 79. Erwarb 1948 sein Diplom an der Universität in Pest. 1851 -1864 Gesellschafter der chemischen Produkten- und Zündwarenfabrik in Pottenstein. Erfinder der chemischen Zündhölzchen. 1865 wanderte er nach Amerika aus. Leiter eines Bergwerkes in Neu-Braunschweig, später Chemiker in New York.
Quellen:  Taufe: matricula Spital/P. TB 04 (4)_00072,

Heirat am 12.08.1862 in Ebenfurt/NÖ. mit:
 Eggart Maria   Chirurgentochter * am 25.04.1831 in Ebenfurt/NÖ.
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.

4.11   Krackowizer Ernst Nepomuk Dr.med. Chirurg * am 03.12.1821 um 03:00 Uhr in Spital/P. Nr. 70, röm.-kath., † am 23.09.1875 in New York (Typhus)  < 3.6
Eltern: Krackowizer Ferdinand Stephan, Richter Theresia Sophie Walburga
Taufpate: Christian von Erb
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 80. Wegen Teilnahme an der Revolution (1848) floh er nach Tübingen und Kiel, 1850 nach New York. Arzt und Gründer des deutschen Hospitals (1866) in New York.
Quellen:  Taufe: matricula Spital/P. TB 04 (4)_00095,

Heirat am 11.05.1851 in New York mit:
 Forster Emilie   * am 05.11.1826 in Kaisersberg/Stmk., röm.-kath., † am 20.07.1919 in New York
Eltern: Forster Franz Xaver, Ölschuster Maria Elisabeth
[Quelle: New York, Vinzenz und Pauls Kirche]

Kinder:
Krackowizer Emilian Washington   > 5.14
Krackowizer Helena Maria Theresia   > 5.15
Krackowizer Marie Anna Ernestine   > 5.16
Krackowizer Richard Franz  Buchhalter * am 20.03.1864 in New York, röm.-kath., † um 1929
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 141. Buchhalter in einer Sparbank in New York.
Krackowizer Adelheid Maria  Lehrerin * am 20.09.1865 in New York, röm.-kath., † am 24.05.1929 in New York
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 142. 1880-1883 mit ihrer Mutter in Stuttgart, wo sie sich für das Lehramt vorbereitete und in Ehrfurt das Examen bestand. Kehrte wieder nach New York zurück.

4.12   Krackowizer Maria Theresia  * am 11.12.1813 um 04:30 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 48, röm.-kath., † am 06.12.1885 in Wels  < 3.7
Eltern: Krackowizer Stefan Franz Xav., Dunkel Maria Anna Theresia
Taufpate: Ludwig Krakowitzer, Landrichter Mattighofen
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 92.
Quellen:  Taufe: matricula Wels St. Josef VO TB 01a (II)_00138,

Heirat am 22.05.1848 in Paura/Lambach mit:
 Zirnél Johann Baptist  Rechnungsrat * am 22.11.1800 in Preßburg, † am 19.06.1861 in Ofen Festung

4.13   Krackowizer Amalia Katharina  * am 02.07.1821 um 23:30 Uhr in Wels Stadt Nr. 5, röm.-kath., † am 14.05.1877 in Wien  < 3.10
Eltern: Krackowizer Franz Xaver, Frühstorfer Walburga Juliana Apollonia
Taufpate: Aloysia Bernhuber, bürgerl. Apthekerin Stadt 5
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 95.
Quellen:  Taufe: Wels StPfr. Duplikat TB 1821 - 00499,

Heirat am 02.07.1851 in Thalheim b. Wels mit:
 Simony Johann Oskar Friedrich Dr. Univ. Professor * am 30.11.1813 in Hrachowteinitz, † am 20.07.1896 in St. Gallen/Stmk.
Professor der Geographie und Vorstand des geografischen Institutes in Wien. Erforscher des Dachsteingebietes. Nähere Angaben aus seinem Leben in "Ein Leben für den Dachstein. Friedrich Simony zum 100. Todestag" [Katalog OÖ. Landesmuseum NF103, 1996].

Kinder:
Simony Oskar  o.Prof. Dr. * am 23.04.1852, † am 06.04.1915 in Wien
Wird 1890 ordentlicher Professor für Mathematik, theoretische Mechanik und Physik.
Simony Arthur  Dr.med. Arzt * am 15.05.1854 in Wien, † um 1882 in Wien
Stirbt als junger Arzt.
Simony NN   * um 1858
Sie stirbt bald nach der Geburt.

4.14   Krackowizer Karolina Walburga  * am 19.05.1824 um 12:30 Uhr in Losensteinleithen Nr. 1, röm.-kath., † am 26.02.1880 in Rodaun  < 3.10
Eltern: Krackowizer Franz Xaver, Frühstorfer Walburga Juliana Apollonia
Taufpate: Aloysia Berhuber, Apothekerin in Wels
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 97. Besaß in Rodaun bei Wien das Haus Nr. 12 (Hauptstraße).
Quellen:  Taufe: marticula Maria Laah TB 02 (B II)_00090,

Heirat am 09.05.1855 in Maria Laah mit:
 Oberle Friedrich   Güter-Direktor * am 08.11.1802 in Wien, † am 01.10.1874 in Rodaun
War gräflich Breuner'scher Güter-Direktor.



5. Generation:

5.1   Krackowizer Karl   Buchbinder * am 22.11.1837 in Wien, röm.-kath.  < 4.2
Eltern: Ittler Johann , Krackowizer Franciska 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 156. War von seiner Geburt bis zum 14. Lebensjahr bei Katharina Schimpski in Erziehung und lernte dann das Buchbinderhandwerk. Betrieb ein kleines Buchbindergeschäft. Wurde 1881 Cartonagemeister in einer Baumwoll-Spinnerei.
Quellen: Geburt: Pfr. St.Josef, Wien

Heirat am 22.10.1865 in Wien mit:
 Kofler Antonia   Schlosserstochter * am 09.02.1835 in Wien
[Quelle: Wien, Pfr. Gumpendorf]

Kinder:
Krackowizer Johann Karl  * am 11.08.1868 in Wien, röm.-kath., † am 31.10.1870 in Wien
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 157.
Krackowizer Oskar Karl  * am 13.07.1870 in Wien, röm.-kath., † am 02.01.1872 in Wien
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 158.

5.2   Krackowizer Maria   * am 23.01.1843 in Enns, röm.-kath.  < 4.3
Eltern: Krackowizer Johann Evangelist, Peßl Katharina 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 101. Nach Heirat ihrer Eltern legitimiert.

Heirat am 23.11.1875 in Linz mit:
 Lippert Johann Adam  Hotelier * am 02.07.1826 in Seichenrait
[Quelle: Linz, Pfr. Mathias]
Besitzer des Hotels zum roten Hahn in Wien III, Hauptstr. 40.

5.3   Krackowizer Josef   Lehrer * am 04.09.1849 in Sarleinsbach, röm.-kath., † am 14.05.1931 in Linz (Altersschwäche)  < 4.3
Eltern: Krackowizer Johann Evangelist, Peßl Katharina 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 105. Besuchte die Volksschule in Neufelden, dann in Kremsmünster, vollendete das Untergymnasium in Linz, hierauf den zweijährigen Lehrer-Präparandenkurs daselbst, wurde dann Unterlehrer in Ebensee und Traunkirchen; anno 1876 zweiter Lehrer in Grünau und 1878 in Gmunden (an der Volksschule in der Vorstadt Weyer) und nach deren Aufhebung 1881 Lehrer der einklassigen Volksschule in Langwies Gemeinde Ebensee und seit 1887 Lehrer in Ebensee, später in Urfahr. Verbrachte großteils der Pension in Traunkirchen. Beschreibung, Gmundner Wochenblatt Nr. 29. 1877, über "Eine Übersteigung des Traunsteins" verfaßt von Josef Krackowizer.

Heirat am 09.02.1876 in Traunkirchen mit:
 Ramsauer Josefa   kk. Forstmeisterstochter * am 28.11.1858 in Traunkirchen, † am 16.11.1924 in Ebensee (Altersschwäche)

Kinder:
Krackowizer Ferdinand    > 6.1
Krackowizer Johann Paul  * am 26.12.1879 in Traunkirchen, röm.-kath., † am 30.06.1881 in Langwies
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 144.
Krackowizer Josef    > 6.2
Krackowizer Friederike    > 6.3

5.4   Krackowizer Katharina   * am 03.10.1850 um 21:15 Uhr in Neufelden Nr. 9, röm.-kath.  < 4.3
Eltern: Krackowizer Johann Evangelist, Peßl Katharina 
Taufpate: Katharina Wößner
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 106.
Quellen:  Taufe: matricula Neufelden Duplikat TB 1850-00880,

Heirat am 23.04.1872 in Matzleinsdorf/NÖ. mit:
 Reichebner Leopold   Gärtner * am 07.09.1833 in Großpriel
[Quelle: Melk, bei Melk]
Vorerst gräflich Harrach'scher Gärtner in Matzleinsdorf, seit 1.2.1877 Gärtner in Pöchlarn auf der Herrschaft des Baron Bors.

5.5   Krackowizer Franciska   Arbeitslehrerin * am 10.12.1853 um 03:45 Uhr in Neufelden Nr. 9, röm.-kath.  < 4.3
Eltern: Krackowizer Johann Evangelist, Peßl Katharina 
Taufpate: Katharina Wößner, Hebamme
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 107. 1877 Arbeitslehrerin in Micheldorf, ab 1882 in Christkindl.
Quellen:  Taufe: matricula Neufelden Duplikat TB 1853 - 00930,

Heirat am 24.09.1877 in Linz mit:
 Moser Franz   Lehrer * am 20.06.1854 in Weyer
[Quelle: Linz, St.Pfr.]
Schulleiter in Steyrling, seit 1884 Lehrer in Christkindl.

Kind:
Moser Theresia    > 6.4

5.6   Krackowizer Ferdinand Josef Johann Franz Dr. Arzt * am 11.12.1851 in Gmunden Traundorf Nr. 8, röm.-kath., † am 29.06.1929 in Gmunden (Diabetes)  < 4.4
Eltern: Krackowizer Ferdinand , Margelik Maria Josefa
Taufpate: Magdalena Vielgut, Apothekerin Wels
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 114. Promovierte am 20.12.1878 zum Dr.med.univ. und ließ sich in Gmunden zur Ausübung seiner Praxis nieder. Altbürgermeister und Ehrenbürger von Gmunden. Präsident der Gmundner Elektrizitäts AG, Präsident der Brauerei Gmunden, Vizepräsident der elektr. Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf, Verwaltungsrat der Österr. Brau-U.-G., Aufsichtsrat der Bank für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Besitzer hoher und höchster Ehrenzeichen, Ehrenmitglied mehrerer Vereine, Verfasser der "Geschichte der Stadt Gmunden".
Quellen:  Taufe: matricula Gmunden Duplikat TB 1851-01371,

Heirat am 15.05.1879 in Augsburg mit:
 Haßmann Agnes   Fabrikantentochter * am 23.10.1857 in Augsburg
[Quelle: Augsburg, Pfr. St. Max]
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.

5.7   Krackowizer Maria Magdalena  * am 06.03.1854 um 06:30 Uhr in Gmunden Traundorf Nr. 8, röm.-kath.  < 4.4
Eltern: Krackowizer Ferdinand , Margelik Maria Josefa
Taufpate: F. Vielgut, Apothekerin Wels
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 115.
Quellen:  Taufe: matricula Gmunden Duplikat 1854 - 01444,

Heirat am 21.01.1891 mit:
 Hopf Christian  Ing. * am 30.03.1846 in Nürnberg
Ingenieur und Heizhaus-Vorstand bei der Elisabeth Westbahn in Salzburg, im Juni 1891 in gleicher Eigenschaft zur Franz Josefsbahn übersetzt.

5.8   Krackowizer Ferdinand Maria Dr.jur. Landesarchivar * am 27.05.1844 um 00:30 Uhr in Wels Stadt Nr. 103, röm.-kath., † am 20.10.1933 in Linz  < 4.7
Eltern: Krackowizer Ferdinand Johann Nepomuk, Schmirndorfer Marie 
Taufpate: Katharina Schmirndorfer, Großmutter
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 120. Kaiserlicher Rat, Heimatforscher und Schriftsteller. Am 1.9.1921 wurde ihm der Titel Archivdirektor verliehen. In Würdigung seiner Verdienste um das Stadtmuseum in Wels, dem er 1903 die schöne Biedermaiersammlung widmete, wurde er am 31.10.1922 in der Sitzung des Welser Gemeinderates einstimmig zum Ehrenbürger der Stadt Wels ernannt.
Quellen:  Taufe: matricula Wels Stpfr. Duplikat TB 1844-00967,

Heirat am 26.04.1870 in Salzburg mit:
 Würtenberger Emma Maria  Fabrikantentochter * am 08.12.1849 um 16:00 Uhr in Salzburg Nonnthal 30 1/2, röm.-kath., † am 28.11.1936 in Linz
Eltern: Würtemberger Johann Anton, Flamischberger Katharina 
Trauzeugen: Dr.med.Josef Krackowizer,Steyr; Würtemberger, Brautvater
[Quelle: , Matricula Salzburg-Nonntal TRB 1867-1886 _0032]
Beendet durch Tod des Mannes

Kinder:
Krackowizer Johanna    > 6.5
Krackowizer Emma Maria  * am 25.08.1875 in Linz, röm.-kath., † am 06.01.1878 in Linz
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 147.

5.9   Krackowizer Hermann   Architekt * am 18.08.1846 um 01:45 Uhr in Wels Stadt Nr. 45, röm.-kath., † am 28.05.1914 in Linz  < 4.7
Eltern: Krackowizer Ferdinand Johann Nepomuk, Schmirndorfer Marie 
Taufpate: Katharina Schmirndorfer, Großmutter
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 121. Besuchte Technische Hochschule in Karlsruhe und Stuttgart. Ingenieur der Rudolfsbahn (Steyr-Losenstein). Bauleiter des Architekten Otto Thienemann in Wien, Chefarchitekt der Militärbaugesellschaft. Seit 1874 selbständiger Architekt, seit den 80er Jahren in Linz. Erbaute als Architekt die neubarocken Bauten in Linz: das Kaufmännische Vereinshaus, die Allgemeine Sparkasse, Haus Promenade Nr. 23 (Druckerei Wimmer), in Wels die Volksschule in der Herrengasse. Bauleiter beim Francisco Carolinum in Linz.
Quellen:  Taufe: matricula Wels StPfr. Duplikat TB 1846-01048,

Heirat am 01.05.1871 in Wien mit:
 Burghart Anna Pauline  * am 03.06.1847 in Wien, † am 22.02.1907 in Linz
Bild von ihr bei Dr. Ernst Göttinger in Linz.
Beendet durch Tod der Frau

Kinder:
Krackowizer Hermine    > 6.6
Krackowizer Hermann Ferdinand  * am 27.07.1873 in Wien, röm.-kath., † am 02.09.1875 in Wien
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 149.
Krackowizer Ferdinand Max Ludwig   > 6.7

5.10   Krackowizer Maximilian Josef  Obergeometer * am 09.07.1851 um 10:30 Uhr in Steyr Steyrdorf 180, röm.-kath., † am 26.06.1911 in Salzburg (Myocarditis chronica)  < 4.7
Eltern: Krackowizer Ferdinand Johann Nepomuk, Schmirndorfer Marie 
Taufpate: Josephine Rochhart, Gastwirtin in Wels
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 123. Trat 1868 als Aspirant in den Dienst der Kaiserin Elisabeth Westbahn ein, trat dann zur Kronprinz Rudolfsbahn über, wo er Beamter wurde und in verschiedenen Stationen bis 1873 diente. Er wurde dann Geometer und arbeitete in Salzburg, Dalmatien, Triest und Buje; wurde über sein Ansuchen 1885 nach Linz versetzt und 1890 zum Evidenzhaltungsgeometer in Freistadt befördert.
Quellen: Geburt: VorStPfr. Steyr, Steyr Taufe: VorStPfr. Steyr, Steyr

Heirat am 01.06.1882 in Innsbruck mit:
 Seubert Anna Bertha  * am 01.06.1858 in Braunsbach/Wttbg., † am 30.04.1938 in Linz
Eltern: Seubert Johann Michael, Hügel Barbara Maria
Beendet durch Tod des Mannes

Kinder:
Krackowizer Marietta Eugenia   > 6.8
Krackowizer Eugen Ferdinand  * am 04.10.1884 in Buje/Istrien, röm.-kath., † am 09.06.1905 in Reichenberg/Böhmen (Herzattacke)
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 152.
Krackowizer Hermann Josef   > 6.9
Krackowizer Maximilian    > 6.10
Krackowizer Ferdinand Josef   > 6.11

5.11   Krackowizer Maria Emilia  Private * am 04.10.1855 in Steyrdorf Nr. 120/180, röm.-kath., † am 28.11.1924 um 03:30 Uhr in Wels K.J.Platz 35 (bösartige Neubildung)  < 4.7
Eltern: Krackowizer Ferdinand Johann Nepomuk, Schmirndorfer Marie 
Taufpate: Josefine Rochhart, Gastwirtin in Wels
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 125. Erlernte bei einer Engländerin englisch und bei einer Französin französisch und brachte es in beiden Sprachen zur Sprachfertigkeit. Mit päpstlicher Dispens heiratet sie ihren Cousin Ferdinand.
Quellen: Geburt: VorStPfr. Steyr V/147, Steyr Taufe: VStPfr. V/147, Steyr Tod: matricula VStPfr. Wels Duplikat StB 1924, Begräbnis: matricula VStPfr. Wels Duplikat StB 1924,

Heirat am 26.05.1874 in Salzburg mit:
 Rochhart Ferdinand   bürgerl.Weinhändler * am 23.05.1844 in Wels Stadt 14, röm.-kath., † am 29.08.1917 um 02:30 Uhr in Wels K.J-Platz Nr. 35 (Gehirnblutung)
Eltern: Rochhart Anton , Schmirndorfer Josepha 
Trauzeugen: Franz Krackowizer, akd.Maler; Lois Schmirdorfer, Brauereibesitzer
[Quelle: Salzburg, Pfr.St.Andrä Tom.VII fol.4]
Stadt Nr. 14 jetzt Traungasse Nr. 8. Privatier und Hausbesitzer (K.J.Platz Nr. 35), Direktionsvorstand der städtischen Sparkasse in Wels. Getraut von Pater Gerhard Schmirdorfer, Kapitular des Stiftes Kremsmünster.
Beendet durch Tod des Mannes

Kinder:
Rochhart Ferdinand Anton   > 6.12
Rochhart Maria Anna  Hausbesitzerin * am 15.08.1876 um 23:15 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 70, röm.-kath., † am 01.04.1958 in Lambach
Seit 1918 Besitzerin des Hauses K.J.Platz Nr. 35 mit Garten (Tante Mariann Garten).
Rochhart Maximilian Anton  * am 13.02.1879 um 23:00 Uhr in Wels Vorstadt 70, röm.-kath., † am 25.05.1879 in Wels Vorstadt Nr. 48 (TBC)
Rochhart Hedwig Josefa Maximiliana   > 6.13

5.12   Krackowizer Hedwig Maria Theresia  * am 15.07.1850 in Steyr, röm.-kath., † am 02.11.1934 in Stuttgart  < 4.8
Eltern: Krackowizer Josef Christian Serafin, Hönig Maria Franciska
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 129.
Quellen: Geburt: VStPfr. Steyr, Steyr Taufe: VorStPfr. IV/171, Steyr

Heirat am 10.08.1868 in Steyr mit:
 Kaser Ludwig  Dr.jur. Hofschauspieler * am 15.02.1841 in Salzburg Nr. 225, röm.-kath., † am 24.08.1916 in Stuttgart
Eltern: Kaser Josef Peter Paul Rupert, Russegger Antonie 
[Quelle: Steyr, V.St.Pfr. III/15]
Wurde (nach seiner eigenen Behauptung) in Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse geboren, hat aber immer erklärt, er sei gänzlich unmusikalisch, was ihm in seiner Schauspielertätigkeit bisweilen Schwierigkeiten bereitet habe. Er studierte in Graz Ius, erwarb den Dr.-grad und trat dann in Speyr (Ob-Öst.) als Konzipient in eine Rechtsanwaltspraxis ein. Er heiratete in Steyr die Tochter Hedwig des dortigen Stadtarztes Dr.Josef Krakowizer. Nachdem er schon als Student in privaten Kreisen als Schauspieler aufgetreten war, folgte er dann seiner Neigung und verließ die juristische Laufbahn. Nach mehreren Engagements in Olmatz (Mären, jetzt Tschechosl.), Graz und Köln kam er an das Hoftheater in Stuttgart, wo er in mehreren Fächern vom jugendlichen Helden bis zur Väterrolle tätig blieb; später auch als Regisseur. Er wurde zum königlich württembergischen Hofschauspieler ernannt und erhielt auch einen württembergischen Orden. 1916 starb er und wurde (wie auch 1934 Hedwig Kaser) eigeäschert und im Parkfriedhof Stuttgart Nord beigesetzt." Sohn des Josef Kaser, Bezirksvorsteher in Braunau und dessen Gattin Antonie geb. Rußegger. War bei seiner Hochzeit Advokaturs-Concipient. Seit 1876 ein hochgeachtetes Mitglied der königl. württemberg'schen Hofbühne in Stuttgart, als solches erhielt er 1916 den Hofratstitel.

Kind:
Kaser Konrad Ludwig Josef Ernest   > 6.14

5.13   Krackowizer Maria Antonia  * am 10.01.1862 um 03:00 Uhr in Steyrdorf 122, röm.-kath.  < 4.9
Eltern: Krackowizer Franz Xaver Stefan, Schlüßlmayr Antonia 
Taufpate: Maria Edelbauer, Kaufmannsgattin
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 132.
Quellen:  Taufe: matricula Steyt St. Michael Duplikat TB 1862-01127,

Heirat am 02.07.1888 in Ternberg mit:
 Mandl Karl   Wirt * am 06.10.1860 in Ternberg
Fleischhauer und Wirt in Micheldorf Nr. 129.

5.14   Krackowizer Emilian Washington Dr.med. Chirurg * am 28.03.1852 in Williamsburg/USA, röm.-kath., † um 1924  < 4.11
Eltern: Krackowizer Ernst Nepomuk, Forster Emilie 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 138. Studierte in Leipzig Medizin und war dann Schiffsarzt auf einem Schiff des deutschen Lloyd in Bremen. Ließ sich 1878 als praktischer Arzt in Elmira nieder, wandte sich aber dann dem Lehrfach zu und wurde Lehrer.

Heirat am 05.11.1879 in Elmira/USA mit:
 Partridge Sarah Elizabeth  Kaufmannstochter * am 08.07.1854 in Elmira/USA, Pbyt, † um 1899

Kinder:
Krackowizer Ernst "Nestel"  * am 14.04.1881 in Elmira/USA, röm.-kath., † am 13.04.1900
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 154.
Krackowizer Aimee Lee "Milly"  * am 25.08.1883 in Elmira/USA, röm.-kath., † um 1944
Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 155. 1. Ehe am 25.11.1907 mit Amos G. Torrey, Kaufmann, starb im Februar 1909, 2. Ehe am 28.5.1913 mit Fred Homer, promovierter U.S. Militärakademiker, er erreichte den Rang eines Majors und hatte den Titel eines Oberstleutnants. Sie hatten keine Kinder.
Krackowizer Mary Parmellee (Molly)   > 6.15
Krackowizer Alice Elizabeth "Bessie"   > 6.16

5.15   Krackowizer Helena Maria Theresia  * am 02.04.1856 in Williamsburg/USA, röm.-kath., † am 05.10.1939 in Yonkers/USA  < 4.11
Eltern: Krackowizer Ernst Nepomuk, Forster Emilie 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 139.

Heirat am 24.08.1875 mit:
 Meyer Theodor Florenz Heinrich  Rechtsanwalt * am 25.05.1844 in Bremen, † um 1903

Kinder:
Meyer Anna Emilie Helene "Nandie"  * am 11.08.1876, † am 06.09.1967
Meyer Louise Wilhelmine Marie "Luli"  * am 14.12.1877, † am 04.01.1957
Meyer Helen Alice Charlotte "Nellie"  * am 12.09.1879, † am 31.05.1962
Meyer Ernst Louis Henry   > 6.17
Meyer Theodore Frederick Walter   > 6.18
Meyer Florence "Flossie"   > 6.19

5.16   Krackowizer Marie Anna Ernestine  * am 03.08.1861 in New York, röm.-kath., † am 16.12.1929 in Grantwood/USA (Unfall)  < 4.11
Eltern: Krackowizer Ernst Nepomuk, Forster Emilie 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 140. War 1880-1883 mit ihrer Mutter in Stuttgart und absolvierte 1882 in Frankfurt/M. das Lehrerinnenexamen zum Unterricht in höheren Töchterschulen. Nach ihrer Rückkehr nach New York übernahm sie den Unterricht der Kinder ihrer Schwester Helene Meyer. Wurde von einem Auto überfahren.

Heirat am 10.03.1887 in New York mit:
 Boas Franz Uri Dr. Schriftsteller * am 09.07.1858 in Minden, † am 21.12.1942 in New York
Eltern: Boas Meyer , Meyer Sophie 
Er haßte den Vornamen Uri und benützte ihn nie. Er besuchte die Uni in Heidelberg und promovierte 1881 in Kiel. Nach einer Expedition in die Arktis 1883 und 1884 ließ er sich in New York nieder und begründete die Boas Linie in Amerika. Ab 1899 war er Professor für Antrhopologie an der Columbia Universität.

Kinder:
Boas Helene    > 6.20
Boas Ernst Philip   > 6.21
Boas Gertrud   Lehrerin * um 1892, † am 06.10.1924 in New York (Kinderl„hmung)
Lehrerin in einer New Yorker Mädchenschule. Verlobt mit dem Violinvirtuosen Leo Lindner.
Boas Hedwig   * um 1893, † um 1894
Boas Heinrich   Bauer * um 1899, † am 25.01.1925 (Unfall)
Leiter einer Molkerei einer großen Farm in Michigan. Er erhielt vor einigen Jahren von der Regierung ein Stipendium zum Studium der Milchwirtschaft in Holland und Schweden. Wurde von einem Eisenbahnzug überfahren.
Boas Marie Franziska   > 6.22



6. Generation:

6.1   Krackowizer Ferdinand  Hofrat Dipl.-Ing. Forstmeister * am 09.06.1878 in Gmunden Stadtteil Weyer, röm.-kath., † am 28.07.1962 in Bad Mitterndorf (Gehirnschlagsfolge)  < 5.3
Eltern: Krackowizer Josef , Ramsauer Josefa 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 143. Absolvierte die Oberrealschule in Salzburg, dann die Hochschule für Bodenkultur in Wien, trat dann in den Forstdienst ein und verdiente seine ersten Sporen durch Forststraßenplanung im Blühnbachtal (Land Salzburg) im Forstbesitz des Thronfolgers Franz Ferdinand. Wohnte auch vorübergehend im Jagdschloß Blühnbach. Anschließend rückte er zum k.k. Forstmeister in Mühlbach in Oberpinzgau auf und wurde 1919 zum Forstrat ernannt. Im I. Weltkrieg diente er im Schützenregiment Nr. 2, machte den furchtbaren Karpartenwinter mit seinen Schlachten mit, erhielt bald das Signum laudis, kam dann zu den Landschützen nach Tirol, wo er zum Schützenmajor vorrückte. Ab 1926 wurde er mit der Forstverwaltung der österreichischen Bundesforste mit der Forstverwaltung Grubegg - Hinterberg, späterer Name Bad Mitterndorf betraut. Diese Forstverwaltung leitete er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1947 und bekam im gleichen Jahr den Titel Hofrat der österreichischen Bundesforste zuerkannt. Bedeutende Verdienste erlangte er durch die Aufstellung der ersten Normalleistungstafel mit seiner Arbeit "Darstellung der Arbeitsleistung bei der Holzgewinnung. Behelfe zu deren Ermittlung und zur Gedingvergebung". AH der akademischen Burschenschaft Alania. Seine Pension war durch ausgedehnte Reisen gekennzeichnet.

Heirat am 28.01.1907 in Ebensee mit:
 Engl Franziska   Försterstochter * am 07.02.1881 in Ebensee, † am 02.01.1949 in Bad Ischl (Lungenentzündung)

Kinder:
Krackowizer Gertrude    > 7.1
Krackowizer Ferdinand    > 7.2

6.2   Krackowizer Josef   Lehrer * am 26.02.1884 in Traunkirchen, röm.-kath., † am 18.07.1947 in Schwanenstadt  < 5.3
Eltern: Krackowizer Josef , Ramsauer Josefa 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 145. Lehrer und Bürgermeister (während der NS Zeit) in Schwanenstadt, zuletzt Schuldirektor. Tüchtiger Musiker.

Heirat am 06.03.1911 in Schwanenstadt mit:
 Grahsl Josefine   Hausfrau * am 05.12.1874 in Wien, † am 16.06.1937 in Schwanenstadt
Trauzeugen: Dipl.-Ing. Ferdinand Krackowizer, Bruder d. Bräutigams
Verwitwete Springer. Kinder aus 1. Ehe: Thekla und Lambert Springer.

Kind:
Krackowizer Ferdinand    > 7.3

6.3   Krackowizer Friederike   Lehrerin * am 16.10.1890 in Langwies, röm.-kath., † am 26.10.1962 in Linz (Erkältungsfolge)  < 5.3
Eltern: Krackowizer Josef , Ramsauer Josefa 
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 161. War während der beiden Weltkriege Lehrerin. Aus einem Nachruf zu ihrem Tode: Die Liebe zu den heimatlichen Bergen wie zu den Schönheiten der Ferne, ein wunderbar natürliches Talent für die Formung der Muttersprache und sehnsüchtige Hingabe an die Welt der Kunst zeichnete dieses Leben, bis es, letzten Endes verursacht durch eine verhängnisvolle Erkältung auf einer Reise nach dem Land der Griechen, (drei Tage in einem Reisebus eingeschneit in Jugoslawien in der Nähe der Ortschaft Nis oder Nisch, ca. 75 km westlich der bulgarischen Grenze) einen jähen Bruch erfuhr, welcher trotz immer neuen Anstrengungen der zur Gesundung drängenden Natur den Tod herbeiführte.

Heirat am 21.06.1913 in Bramberg mit:
 Stoiber Franz  Dr. Rechtsanwalt * am 19.09.1885 in Schwanenstadt, † am 11.04.1953 in Linz (Schlaganfall)
Er besuchte das Gymnasium in Kremsmünster und die Universität in Graz; er ließ sich nach dem ersten Weltkrieg, den er als Frontoffizier des Kaiserschützen - Regiments II mitmachte, als Rechtsanwalt in Raab nieder, war mehrere Jahre Rechtsberater der Landesleitung der NSV und kehrte 1945 wieder zu seinem Beruf zurück, den er seither in Linz ausübte. Dr. Stoiber hat sich durch seine reiche Lebenserfahrung und Herzensgüte einen großen Freundeskreis geschaffen. Er war Obmann des Bundes der Alt-Kremsmünsterer in Linz und eine Reihe von Jahren Obmann des Offiziersbundes der ehemaligen Kaiserschützen in Linz. Das Amt des Vizepräsidenten des Disziplinarrates der oö. Rechtsanwaltskammer verdankte er der Wertschätzung und dem Vertrauen, das ihm seine Berufskollegen entgegenbrachten.

Kinder:
Stoiber Hans Helmut Friedrich   > 7.4
Stoiber Ulrich   Student * am 04.02.1920, † am 20.08.1940 in Hallstatt
Sein tragischer Tod fand in jener Hütte statt, die nach dem bekannten Dachsteinforscher Prof. Friedrich Simony benannt wurde. Simony war übrigens mit Amalie Krackowizer (* 02.07.1821) verheiratet.

6.4   Moser Theresia   * am 11.10.1884, † am 22.05.1966  < 5.5
Eltern: Moser Franz , Krackowizer Franciska 
SONSTIGES: Ihre Mutter war Franziska Moser geb. Krackowizer (*10.12.1853, †14.091916).

Heirat am 23.06.1913 in Christkindl mit:
 Bachner Heinrich   * am 28.02.1879, † am 26.07.1961
Eltern: Bachner Johann , Mayr Amalia Cäcilia

Kinder:
Bachner Herbert    > 7.5
Bachner Günter    > 7.6

6.5   Krackowizer Johanna   * am 08.03.1871 in Linz, röm.-kath., † um 1959 in Linz  < 5.8
Eltern: Krackowizer Ferdinand Maria, Würtenberger Emma Maria
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 146.

Heirat am 12.09.1895 mit:
 Tallavania Innocenz   Obermagistratsrat * am 05.05.1868 in Linz, † am 02.02.1934 in Linz
Hochschule in Wien. Widmete sich 1892 der juristischen Laufbahn bei der Finanzlandesdion und beim Magistrat in Linz. Leitete 12 Jahre das Polizeiamt der Stadt. Schrieb 1912 ein Buch über das Stiftungswesen der Stadt Linz. Verfasste viele Stücke für Kindertheater (Jungfrau von Orleans, Der Müller und sein Kind u.a.). Bei 40 Salonstücke für Piano. [Quelle: Krackowizer-Berger: Bibliographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns, S.339].

6.6   Krackowizer Hermine   * am 29.02.1872 in Wien, röm.-kath., † am 13.11.1933 in Linz  < 5.9
Eltern: Krackowizer Hermann , Burghart Anna Pauline
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 148. Begraben im St.Barbara Friedhof in Linz.
Quellen: Geburt: Pfr. St.Leopold, Wien

Heirat am 26.10.1898 in Linz mit:
 Schachinger Otto   Kaufmann * am 29.01.1872 in Linz
[Quelle: Linz, Pfr. St. Mathias]

6.7   Krackowizer Ferdinand Max Ludwig Regierungsrat Zentralinspektor ÖBB * am 02.01.1880 in Wien, röm.-kath., † am 18.04.1936 in Linz  < 5.9
Eltern: Krackowizer Hermann , Burghart Anna Pauline
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 150. Hauptmann der Reserve. Alter Herr der akad. Burschenschaft Ostmark Wien. Ritter des Franz-Josefsordens, Besitzer des Signum Laudis etc. Begraben im St.Barbara Friedhof in Linz.
Quellen:  Tod: Parte, Wels Begräbnis: Parte, Wels

Heirat am 23.09.1923 in Linz mit:
 Zippermayr Maria   * am 18.01.1894 in Ort, † am 22.03.1968 in Linz
[Quelle: Linz, Neuer Dom]
Begraben im St.Barbara Friedhof in Linz.

6.8   Krackowizer Marietta Eugenia  * am 21.04.1883 in Triest, röm.-kath., † am 22.07.1970 in Linz  < 5.10
Eltern: Krackowizer Maximilian Josef, Seubert Anna Bertha
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 151.
Quellen:  Begräbnis: Parte,

Heirat am 03.01.1918 in Linz mit:
 Göttinger Wilhelm   Hauptmann i.R. * am 15.12.1874 in Lemberg/Gal., † am 01.02.1943 in Linz
Eltern: Göttinger Ludwig Georg Josef, Schwestka Anna Lucia
[Quelle: Linz, Stadtpf.Reg.Nr.18,93]

Kind:
Göttinger Ernst Max Josef   > 7.7

6.9   Krackowizer Hermann Josef  * am 12.02.1886 in Linz Herrenstrasse Nr. 41, röm.-kath., † am 17.05.1941 um 21:00 Uhr in Beaumont/USA (Herzinfarkt)  < 5.10
Eltern: Krackowizer Maximilian Josef, Seubert Anna Bertha
Taufpate: Ferdinand Krackowizer, Landesgerichtsrat
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 153. Wanderte schon in jungen Jahren nach Amerika aus und wurde dort einer der bekanntesten Persönlichkeiten in der Kühlmaschinenindustrie und wurde "Krack" genannt.
Quellen: Geburt: Pfr. St. Josef VIII/127, Linz Taufe: Pfr. St. Josef Taufbuch VIII/127, Linz Tod: Sterbeurkunde 308 v. 19.5.1941, Beaumont/USA Begräbnis: Sterbeurkunde 308 v. 19.5.1941, Beaumont/USA

Heirat mit:
 Vest Juanita Vecilia  * am 14.06.1891 in Washington/Louisiana

Kinder:
Krackowizer Andreé   * um 1918
Krackowizer Eugene Valcour  * am 14.05.1918 in Las Vegas, † ? 06.1984 in San Diego/USA
Studierte auf der Northwestern Universität Chicago-Ill.
Krackowizer Ferdinand Weston   > 7.8

6.10   Krackowizer Maximilian  Dr. Rechtsanwalt * am 06.07.1888 in Linz, † am 14.06.1952 in Vöcklabruck  < 5.10
Eltern: Krackowizer Maximilian Josef, Seubert Anna Bertha
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 159.

Heirat mit:
 Scholz Hedwig   * am 25.12.1893, † am 10.10.1973 in Gmunden (Autounfall)

Kinder:
Krackowizer Otto   * am 23.03.1920 in Gmunden, † am 03.04.1943 in Jelabuga/Russland
Krackowizer Helmut    > 7.9

6.11   Krackowizer Ferdinand Josef  Bankbeamter * am 13.05.1895 in Freistadt † in Sao Paulo  < 5.10
Eltern: Krackowizer Maximilian Josef, Seubert Anna Bertha
SONSTIGES: Kam mit 17 Jahren zu den 2er Schützen, Leutnant im 1. Weltkrieg, Eisernes Kreuz II. Klasse. Technische Hochschule in Graz. War ein begabter Zeichner. Technischer Beamter der Lokomotivfabrik Kraus in Linz. Ca. 1930 vorerst ohne Frau nach Detroit (USA) ausgewandert, war bei General Motors als Designer beschäftigt. Er ließ seine Frau nachkommen und ist mit ihr 1935 nach Linz zurückgekehrt.

Heirat am 15.01.1921 in Linz mit:
 Lorenz Elisabeth Frederike  Lehrerin * am 10.07.1899 in Linz, röm.-kath., † am 06.10.1977 in Linz
Eltern: Lorenz Eduard , Hauer Elise 
[Quelle: Linz, Pfr. Hl. Familie]
Sie war Unterlehrerin in Kleinmünchen.

Kinder:
Krackowizer Wolfgang Ferdinand Eduard  * am 21.02.1922 um 04:00 Uhr in Linz, röm.-kath., † am 20.09.1942 (gefallen)
Ist in Rußland gefallen.
Krackowizer Friedrich Ferdinand Eduard  * am 23.05.1923 um 04:15 Uhr in Linz, röm.-kath., † um 1944 (abgeschossen)
In der Normandie gefallen und vom LG Linz v. 24.2.1959 Nr. T 153/58/9 seit 4.7.1944 als tot erklärt.
Krackowizer Eduard    > 7.10

6.12   Rochhart Ferdinand Anton Dr.med. HNO-Facharzt * am 06.06.1875 um 03:00 Uhr in Wels Vorstadt Nr. 70, röm.-kath., † am 23.09.1943 in Wels (Leukämie)  < 5.11
Eltern: Rochhart Ferdinand , Krackowizer Maria Emilia
Taufpate: Ferdinand Krackowitzer, Großvater
SONSTIGES: Schwiegersohn von Dr. Alfred Ebenhoch. Wurde bei der Ferdinandea-Prag am 5. Juni 1896 rezipiert. Nach seiner Ausbildung an der Linzer Frauenklinik und bei den Barmherzigen Schwestern in Linz 1902 ging er vorerst als Volontärarzt nach München (1903) und dann 1904 als Sekundararzt zu den Barmherzigen Schwestern nach Wels. Von 1907 bis 1908 war er dann in der Ohrenklinik Pollitzer in Wien und kehrte schließlich 1908 als Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde an das Allgemeine Krankenhaus in Wels zurück, wo er Primar wurde. Er war ein ausgezeichneter Fotograf, der einen eigenen Postkarten Verlag inne hatte. Eine Fotoplattensammlung von über 600 Aufnahmen befindet sich im Welser Stadtarchiv. Er war Vegetarier und ein strikter Alkoholgegner.
Quellen: Geburt: VStPfr. Tom.IV fol.450, Wels Taufe: Taufschein IV/450, Wels Begräbnis: Parte,

Heirat am 09.11.1909 in Wien mit:
 Ebenhoch Wilhelmine Isabella Josefine Marie  Hausfrau * am 13.08.1884 um 07:30 Uhr in Linz Annagasse Nr. 2, röm.-kath., † am 09.12.1934 in Wels (Herzmuskelentartung)
Eltern: Ebenhoch Alfred Josef, Rhomberg Josepha Maria Isabella
Trauzeugen: Franz Freiherr von Bauer, Wien; Dr. Josef Schlegel, Linz
[Quelle: Wien, Pfr. Schotten, tom 56 fol 232]

Kinder:
Rochhart Isabella Wilhelmina Ferdinanda   > 7.11
Rochhart Gertrud Maria   > 7.12
Rochhart Alfred    > 7.13
Rochhart Wilhelmine Maria Josepha  Assistentin * am 21.09.1914 um 08:00 Uhr in Wels Großstraße Nr. 8, röm.-kath., † am 30.06.1933 in Wels Dr. Großstr. 8 (Herzfehler, Herzl„hmung)
Sie wurde "Putzi" genannt.
Rochhart Margarethe Gebhardine Josefine   > 7.14
Rochhart Elisabeth Maria Josephine 
Rochhart Hedwig    > 7.15
Rochhart Helmut    > 7.16

6.13   Rochhart Hedwig Josefa Maximiliana  Hausfrau * am 19.11.1887 um 05:00 Uhr in Wels Vorstadtplatz Nr. 35, röm.-kath., † am 20.07.1967 in Wels  < 5.11
Eltern: Rochhart Ferdinand , Krackowizer Maria Emilia
Taufpate: Josefine Rochhart
Quellen: Geburt: VStPfr. Wels, V/134, Wels Taufe: VStPfr. Wels, V/134, Wels Tod: STA Wels, 577/67, Wels

Heirat am 01.05.1905 mit:
 Gruber Hermann Konrad Dr. Rechtsanwalt * am 21.01.1878 in Wels, † am 06.04.1946 in Wels
Eltern: Gruber Leopold , Sandböck Franziska Johanna Maria
Gönner des Reinberges zu Wels.

Kinder:
Gruber Hedwig Maria   > 7.17
Gruber Hermine   * am 11.02.1908 in Wels, † am 16.02.1908 in Wels
Gruber Hertha    > 7.18
Gruber Hilda    > 7.19
Gruber Hermann   * am 01.07.1917 in Wels, † am 12.07.1917 in Wels
Gruber Gertrud    > 7.20

6.14   Kaser Konrad Ludwig Josef Ernest Dr.phil. Univ.-Professor * am 23.10.1870 in Steyr, röm.-kath., † am 01.11.1931 in Graz (Tuberkulose)  < 5.12
Eltern: Kaser Ludwig , Krackowizer Hedwig Maria Theresia
SONSTIGES: "Württembergisches aus römischen Archiven". An der Universität Graz und Czernowitz. Nach dem 1. Weltkrieg kehrte er an die Uni Graz zurück, wo er bis zu seinem Lebensende lehrte und zahlreiche Forschungen und Publikationen zur steirischen Wirtschaftsgeschichte, insbesonders dem Eisenwesen, machte. Mitglied der historischen Landeskommission für Steiermark. Ehrengrab der Stadt Graz im St. Leonhard-Friedhof.
Quellen: Geburt: Vorstadtpfarre VII/60, Steyr Taufe: VorStPfr. VII/60, Steyr

Heirat am 28.06.1905 in Maria Schutz am Semmering mit:
 Michniowsky Eugenie Karolina  Generalstochter * am 19.12.1881 in Wien, † am 12.11.1959 in Graz
[Quelle: Maria Schutz am Semmering, Pfarramt M.Schutz IV/57]
Beendet durch Tod des Mannes

Kinder:
Kaser Maximilian Ludwig Maria   > 7.21
Kaser Elisabeth Maria Theresia   > 7.22

6.15   Krackowizer Mary Parmellee (Molly)  * am 16.10.1888 in Milwaukee/USA, röm.-kath.  < 5.14
Eltern: Krackowizer Emilian Washington, Partridge Sarah Elizabeth
SONSTIGES: Personenzuordnung in Krackowizer-Chronik: A.L. Nr. 160.

Heirat mit:
 Dunn Walter   Major * um 1880
Promovierter U.S. Militärakademiker. Erreichte den Rang eines Majors und hatte den Titel eines Oberstleutnants.

Kinder:
Dunn Beverely   * um 1910
Laut einer 1984 eingeholten Information verstorben.
Dunn Walter   * um 1910
Laut Sally Krusi Mark ist er verheiratet und hat jede Menge Kinder.

6.16   Krackowizer Alice Elizabeth "Bessie"  * am 11.11.1891, † am 09.08.1974  < 5.14
Eltern: Krackowizer Emilian Washington, Partridge Sarah Elizabeth
SONSTIGES: Nach dem Tod ihrer Eltern zog es sie in die Heimat von Franz Boas zurück.

1. Heirat
 Krusi Robert Hermann 

Kinder:
Krusi Herman "Bud"   > 7.23
Krusi Sarah "Sally"   > 7.24


2. Heirat mit:
 Johnson Rudin Mellin  * um 1893, † um 1966

Kinder:
Johnson Rudin Mellin   > 7.25
Johnson Judith Alyce   > 7.26
Johnson Ernst Krackowizer Martin   > 7.27

6.17   Meyer Ernst Louis Henry  * am 20.01.1881, † am 14.12.1961  < 5.15
Eltern: Meyer Theodor Florenz Heinrich, Krackowizer Helena Maria Theresia

Heirat am 17.12.1913 mit:
 Linton Alyce Gordon  * am 19.08.1882, † am 28.03.1976

Kinder:
Meyer Theodore von Lengerke  * am 18.11.1915, † am 28.06.1958
Meyer Barbara Linton 

6.18   Meyer Theodore Frederick Walter  * am 25.10.1890, † am 20.02.1961  < 5.15
Eltern: Meyer Theodor Florenz Heinrich, Krackowizer Helena Maria Theresia

Heirat mit:
 Butterfield Mary  

Kinder:
Meyer Eric Moffat   > 7.28
Meyer Walter Weston   > 7.29

6.19   Meyer Florence "Flossie"  * am 18.01.1893, † ? 11.1977  < 5.15
Eltern: Meyer Theodor Florenz Heinrich, Krackowizer Helena Maria Theresia
SONSTIGES: Erst spät geheiratet.

Heirat mit:
 Waldo Frank   * um 1886, † um 1977
Hatte einen Sohn aus früherer Ehe, Graham L. Waldo. Dieser ist verheiratet mit Kathryn Grey, mit der er eine Tochter Kathryn Christine hat.

6.20   Boas Helene   * um 1888, † um 1963  < 5.16
Eltern: Boas Franz Uri, Krackowizer Marie Anna Ernestine
SONSTIGES: Lebte in Grantwood, New Jersey and New York.

Heirat mit:
 Yampolsky Cecil   Botaniker, Lehrer

Kinder:
Yampolsky Philip Boas   > 7.30
Yampolsky Robert M.    > 7.31

6.21   Boas Ernst Philip Dr. Arzt * am 04.02.1891 in Worcester/USA, † am 09.03.1955  < 5.16
Eltern: Boas Franz Uri, Krackowizer Marie Anna Ernestine

Heirat um 1918 mit:
 Sisson Helen Tuthill  * am 31.08.1894 in New York City, † am 02.01.1962

Kinder:
Boas Donald Philip   > 7.32
Boas Norman Franzis   > 7.33
Boas Barbara    > 7.34

6.22   Boas Marie Franziska  Tanzlehrerin i.R. * um 1902, † um 1988  < 5.16
Eltern: Boas Franz Uri, Krackowizer Marie Anna Ernestine

Heirat
 Michelson Nicholas  
Nach der Scheidung von Marie Franziska (ca. 1942-43) heiratet er Eva Schlesinger (1913-1987). Mit ihr hatte er zwei Kinder, Dina Kate (*1945) und Ernst Arthur Franz (benannt nach Franz Boas und *1948). Dina, eine Berufspianistin, heiratet Micheal Andrew Namer, ein Fagottist beim Ottawa Symphony Orchester. Sie haben zwei Kinder Eban Moses Namer (*1972) und Sarah Louisa Namer (*1977), eine junge und aussichtsreiche Geigerin.
Beendet durch Scheidung

Kind:
Michelson Gertrud (Trudel) Marie   > 7.35



7. Generation:

7.1   Krackowizer Gertrude   Hausfrau * am 08.06.1906 in Ebensee, † am 04.05.1981 in Salzburg (Schlaganfall)  < 6.1
Eltern: Krackowizer Ferdinand , Engl Franziska 
SONSTIGES: Besuchte die Volksschule in Bramberg - Pinzgau, die Lehrerbildungsanstalt in Goldenstein. Hat aber den Beruf niemals ausgeübt. Musikalisch sehr begabt, spielte Klavier und hatte eine sehr gute Stimme. Wohnorte vor dem II. Weltkrieg waren Mitterndorf, Gmunden und Pertisau, nach dem Krieg Erpfendorf, Großreifling und Salzburg. Sie war äußerst familienbezogen und das Wohlergehen der engen Familie war für sie sehr wichtig. Die letzten Lebensjahre waren durch Beinamputation sehr beschwerlich, doch der Lebensmut hat sie nie verlassen.

Heirat am 28.06.1936 in Salzburg mit:
 Suppin Josef  Dipl.-Ing. Oberforstrat * am 25.06.1904 in Kleinarl, † am 09.12.1991 (Kreislaufschwäche)
[Quelle: , Pfr. Maria Plain]
Besuchte die Volksschule in Golling, im Anschluß die Realschule in Salzburg und war im Lehrerhaus untergebracht. Nach Vollendung der Hochschule für Bodenkultur im Jahre 1927 bekam er eine befristete Anstellung bei der Agrarbezirksbehörde in Leoben. Nach längerer Arbeitslosigkeit wurde er bei den österreichischen Bundesforsten aufgenommen und der Betriebseinrichtung zugeteilt. Dann zugeteilter Forstassistent in der Forstverwaltung Gmunden und Ende 1937 zum Forstmeister der Forstverwaltung Pertisau am Achensee ernannt. Nach Kriegsteilnahme an der russischen und später finnisch russischen Front, wo er für die Wehrmacht zur Holzbeschaffung eingesetzt wurde. Nach kurzer Gefangenschaft wurde ihm die Forstverwaltung Erpfendorf zugewiesen. Nach zweijähriger Tätigkeit übernahm er die Forstverwaltung Großreifling, die er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1969 leitete. Ab diesem Zeitpunkt war er sehr reiselustig und besuchte viele europäische Staaten und auch Ägypten. Die vorher mit Leidenschaft betriebene Jagd wurde in der Pension völlig eingestellt. War zeitlebens ein sehr geselliger Mensch. Wohnte anschließend gemeinsam mit seiner Frau in dem von seinen Eltern angekauften Haus in Salzburg. Er war AH der Landsmannschaft der Salzburger zu Wien. In der Nähe von Klagenfurt starb er in einem Taxi an Kreislaufschwäche.

Kinder:
Suppin Gerhard    > 8.1
Suppin Hansjörg    > 8.2

7.2   Krackowizer Ferdinand  Dipl.-Ing. Forstmeister * am 04.03.1908 in Salzburg, † am 18.12.1968 in Salzburg (Kreislaufversagen)  < 6.1
Eltern: Krackowizer Ferdinand , Engl Franziska 
SONSTIGES: Oberforstrat der Österr. Bundesforste, Forstmeister in Wildalpen, Molln, Mitterndorf. Goldenes Verdienstkreuz. Teilnehmer des Rußlandfeldzuges. Hatte eine lange russische Gefangenschaft zu ertragen und kam im Herbst 1948 von der Gefangenschaft, gesundheitlich sehr geschwächt, zurück nach Bad Mitterndorf. Er übernahm die Forstverwaltung Mitterndorf nahtlos von seinem Vater. Eine nicht gebräuchliche Vorgangsweise bei den Österreichischen Bundesforsten, aber seine Qualifizierung war unbestritten. Er verstarb noch in der aktiven Laufbahn.

Heirat am 13.03.1954 in Admont mit:
 Kiridus Hermine   Buchhalterin * am 20.01.1917 in Frohnleiten, † am 04.12.1968 in Bad Aussee (Krebsleiden)
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.

7.3   Krackowizer Ferdinand  Ing. Prokurist * am 24.06.1913 in Schwanenstadt, † am 16.08.1975 in Wien (Krebsleiden)  < 6.2
Eltern: Krackowizer Josef , Grahsl Josefine 
SONSTIGES: SS-Major im 2. Weltkrieg, zuletzt wohnhaft in Wien und Wr. Neustadt. Als Prokurist beschäftigt bei Hofmann Maculan, ab 1948 und später bei den Ebenseer Betonwerke in Sollenau.

Heirat am 29.06.1940 in Berlin/Charlottenburg mit:
 Schnabel Margot   Kaufmannstochter * am 08.01.1920 in Berlin/Charlottenburg

Kinder:
Krackowizer Sybille    > 8.3
Krackowizer Ferdinand   * am 09.02.1942 in Wels, † am 22.10.1942 in Berlin/Charlottenburg (Kriegseinwirkung)
Krackowizer Susanne    > 8.4
Krackowizer Rolf-Ferdinand Josef   > 8.5

7.4   Stoiber Hans Helmut Friedrich Dr. Richter a.D. * am 11.10.1918 in Zell am See  < 6.3
Eltern: Stoiber Franz , Krackowizer Friederike 
SONSTIGES: Wohnorte Salzburg, Bad Hofgastein und Graz. Bronzene Medaille im olympischen Kunstwettbewerb Dichtung (Lyrik) in Berlin 1936, Initiator des Nationalparks Hohe Tauern, gründete und betreibt das "Naturschutzbüro Linz", Universitätslektor für "Nationalparkkunde", Salzburg, Professor h.c. Verfasser zahlreicher einschlägiger naturkundlicher und lyrischer Schriften. Vorzüglicher Kenner der amerikanischen Nationalparks. Seine 1. Ehe wurde am 9.11.1970 geschieden.

1. Heirat
 Adler Ingrid  
Zuletzt Rechtsanwältin in Bad Hofgastein. 1953 Matura, Jus Studium, wurde 1957 in Jus und anschließend 1959 in der Staatswissenschaft promoviert. 1960 in einer Anwaltskanzlei als Konzipientin tätig. 1961 zurück nach Leibnitz um die Weiterbildung in der Anwaltskanzlei ihres Vaters fortzusetzen. Ab 1964 selbst ständige Richterin in Bad Hofgastein. Emeritierte am 30.09.2000.


2. Heirat
 Egger Susanne Maria Elisabeth 
Während des II. Weltkrieges arbeitete sie als Diplom Krankenschwester im Lazarett Gösing, nördlich von Maria Zell in Niederösterreich. Nach der Geburt des ersten Kindes war sie im Haushalt tätig.
Beendet durch Scheidung

Kinder:
Stoiber Ulrike Johanna Susanne   > 8.6
Stoiber Brigitte Susanne Elisabeth   > 8.7
Stoiber Reinhart Franz   > 8.8

7.5   Bachner Herbert  Hofrat Dr. * am 08.07.1916, † am 05.04.1989  < 6.4
Eltern: Bachner Heinrich , Moser Theresia 

Heirat
 Egger Emma  

7.6   Bachner Günter    < 6.4

Heirat
 Haberzettl Henriette  
Kinder:
Bachner Monika  
Bachner Christiane    > 8.9
Bachner Ulrike    > 8.10
Bachner Elisabeth  
Bachner Klaus Michael   > 8.11

7.7   Göttinger Ernst Max Josef   < 6.8

1. Heirat am 01.09.1947 in Linz mit:
 Wolfsegger Maria   Personalreferentin * am 24.03.1919 in Linz
Kind:
Göttinger Marliese Helene   > 8.12


2. Heirat
 Paroubek Anneliese  
Kinder:
Göttinger Elisabeth    > 8.13
Göttinger Irene    > 8.14
Göttinger Christiane    > 8.15

7.8   Krackowizer Ferdinand Weston   < 6.9

1. Heirat
 Del Rio Velazco Susana  
Kinder:
Krackowizer del Rio Suzette Juanita   > 8.16
Krackowizer del Rio Renne Alejander   > 8.17


2. Heirat
 Hammond Daga  
Kind:
Krackowizer Mark    > 8.18

7.9   Krackowizer Helmut    < 6.10

Heirat
 Gallistl Ingeborg  
Kind:
Krackowizer Christian    > 8.19

7.10   Krackowizer Eduard   Kaufmann * am 07.01.1928, † am 12.11.1988 in Linz  < 6.11
Eltern: Krackowizer Ferdinand Josef, Lorenz Elisabeth Frederike
SONSTIGES: HTL Absolvent.

Heirat
 Nußbaumer Erna  
[Quelle: Linz, Pfr. St. Anna F.B. 974/55]

Kinder:
Krackowizer Eduard    > 8.20
Krackowizer Doris    > 8.21

7.11   Rochhart Isabella Wilhelmina Ferdinanda   < 6.12

Heirat am 09.10.1945 in Thalheim b. Wels mit:
 Rohrhofer Josef  Dr. AHS-Professor * am 04.10.1907 in Linz, † am 23.11.1968 in Nepal

7.12   Rochhart Gertrud Maria   < 6.12

Heirat am 14.11.1939 in Thalheim b. Wels mit:
 Schmidt Norbert Bruno  Textilkaufmann i.R. * am 06.10.1900 um 08:00 Uhr in Wels Untere Ringstraße Nr. 16, röm.-kath., † am 25.01.1991 in Wels
Kinder:
Schmidt Gertraud Antonie   > 8.22
Schmidt Hannelore    > 8.23
Schmidt Heinrich    > 8.24
Schmidt Norbert    > 8.25

7.13   Rochhart Alfred    < 6.12

Heirat
 Nikel Erika  
Kinder:
Rochhart Christian Viktor   > 8.26
Rochhart Ursula    > 8.27

7.14   Rochhart Margarethe Gebhardine Josefine   < 6.12

Heirat
 Lindinger Franz  
Kinder:
Lindinger Peter    > 8.28
Lindinger Wolfgang    > 8.29
Lindinger Ulrich    > 8.30
Lindinger Margareta    > 8.31
Lindinger Walburga  

7.15   Rochhart Hedwig    < 6.12

Heirat am 15.08.1949 in Wels mit:
 Nigl Josef  Dr.jur. Richter * am 08.12.1914 um 17:00 Uhr in Wernstein/I. Göpping Nr. 6, röm.-kath., † am 13.05.1967 in Wels
Kinder:
Nigl Elisabeth    > 8.32
Nigl Isabella    > 8.33

7.16   Rochhart Helmut    < 6.12

Heirat
 Leitner Walburga  
Kinder:
Rochhart Christoph    > 8.34
Rochhart Veronika    > 8.35
Rochhart Susanne    > 8.36

7.17   Gruber Hedwig Maria  Beamtin * am 10.05.1906 in Wels, röm.-kath., † am 20.12.1982 in Wels  < 6.13
Eltern: Gruber Hermann Konrad, Rochhart Hedwig Josefa Maximiliana
Quellen:  Begräbnis: Parte, Wels

Heirat am 20.05.1938 in Wels mit:
 Pexa Ludwig  Dipl.-Ing. Konstrukteur * am 11.08.1898 in Wien, † am 07.02.1958 in Leoben
Eltern: Pexa Vinzenz , Schwarz Julia 
Trauzeugen: Dr. Hermann Gruber, RA; Dr. Ferdinand Rochhart, HNO
[Quelle: , matricula StPfr. Duplikat TrB 1938]

Kinder:
Pexa Wolfgang    > 8.37
Pexa Gertraud    > 8.38
Pexa Hedwig    > 8.39
Pexa Friedrich    > 8.40

7.18   Gruber Hertha   Klavierlehrerin * am 25.08.1909 in Wels, † am 22.11.1975 in Wels  < 6.13
Eltern: Gruber Hermann Konrad, Rochhart Hedwig Josefa Maximiliana

Heirat am 23.02.1935 in Lambach mit:
 Mutter Erich  Dipl.-Ing. * am 26.01.1898 in Bregenz, † um 1989 in Rohrbach
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.
Sohn des k.k. Obersten Eduard Mutter und seiner Gattin Mathilde Kurz.
Beendet durch Scheidung

7.19   Gruber Hilda   Schneidermeisterin * am 24.08.1911, † am 08.08.1990 in Altaussee  < 6.13
Eltern: Gruber Hermann Konrad, Rochhart Hedwig Josefa Maximiliana
Quellen:  Begräbnis: Parte, Wels

Heirat am 09.09.1936 mit:
 Pazelt August   Musikprofessor * am 26.09.1909 in Wels, † am 15.09.1986 in Wels
Anmerkung: Die Ehe blieb kinderlos.

7.20   Gruber Gertrud   Hausfrau * am 07.03.1920 in Wels, † am 27.05.1978 in Wels (Autounfall)  < 6.13
Eltern: Gruber Hermann Konrad, Rochhart Hedwig Josefa Maximiliana
SONSTIGES: Gemeinsam mit ihrem Mann bei Autounfall getötet.
Quellen:  Begräbnis: Parte,

Heirat am 08.08.1939 in Wels mit:
 Holub Gunther Maria Dr. Mittelschullehrer * am 12.05.1911 in Steyr, † am 27.05.1978 in Wels (Autounfall)
Eltern: Holub Oskar , Philipp Aloisia Anna
Zwillingsbruder von Bruno. Unterrichtete Deutsch und Französisch.

Kinder:
Holub Reinhild   * am 20.08.1941 in Wels, † am 01.03.1951 in Steyr (Leuk„mie)
Holub Gerhard    > 8.41
Holub Irmtraud   * am 16.12.1944 in Steyr, † am 09.04.1945 in Bad Hall
Als Säugling gestorben.
Holub Hermann    > 8.42
Holub Gertrud    > 8.43
Holub Oskar    > 8.44
Holub Hildegard    > 8.45
Holub Hedwig    > 8.46
Holub Albert    > 8.47
Holub Bernhard    > 8.48

7.21   Kaser Maximilian Ludwig Maria   < 6.14

Heirat um 1933 in Dortmund mit:
 Lehning Erna Martha Berta  Mathematikerin * am 11.10.1909 in Treptow a. d. Rega, † am 24.04.1991 in Ainring
Kinder:
Kaser Wolfgang Kurt Friedrich   > 8.49
Kaser Gerda    > 8.50

7.22   Kaser Elisabeth Maria Theresia  * am 03.12.1915 in Salzburg † in Graz  < 6.14
Eltern: Kaser Konrad Ludwig Josef Ernest, Michniowsky Eugenie Karolina
SONSTIGES: "Else" genannt.
Quellen: Geburt: Kurze Chronik v. Landesarchivar Ferd. Krackowizer, Wels

1.  mit:
 Kern Franz   ÖBB-Beamter * am 20.04.1914


2. Heirat am 01.01.1936 mit:
 Wutte Harald  Dr.jur. * um 1915, † um 1941 (erschossen)
Im 2. Weltkrieg an der Ostfront gefallen, wurde 1941 bei Wizebsk von Partisanen hinterrücks erschossen.

Kinder:
Wutte Herwig    > 8.51
Wutte Hannelore    > 8.52

7.23   Krusi Herman "Bud"   < 6.16

Heirat mit:
 Clark Barbara  
Kinder:
Krusi Joan    > 8.53
Krusi Karl    > 8.54
Krusi Paul    > 8.55
Krusi Pete    > 8.56

7.24   Krusi Sarah "Sally"  * am 06.06.1913  < 6.16
Eltern: Krusi Robert Hermann, Krackowizer Alice Elizabeth "Bessie"
SONSTIGES: Nach dem Tode ihres ersten Mannes heiratet sie Ian S. Mark, der auch verstarb.

Heirat
 Pollard Leland  
Beendet durch Tod der Frau

Kinder:
Pollard Susan Lee   > 8.57
Pollard Carol Lynne   > 8.58
Pollard Leland "Lee"   > 8.59

7.25   Johnson Rudin Mellin   < 6.16

Heirat
 Lewicka Hania  
Kind:
Johnson Rudin "Rudy" Karol 

7.26   Johnson Judith Alyce   < 6.16

Heirat
 O'Brien Dennis George 
Kinder:
O'Brien Elizabeth Belle (Bess) 
O'Brien Juliana Helen 
O'Brien Victoria Alyce 

7.27   Johnson Ernst Krackowizer Martin   < 6.16

Heirat
 Irwin Elizabeth  
Kinder:
Johnson James Joseph 
Johnson Christine Elizabeth   > 8.60
Johnson Matthew Ernst   > 8.61
Johnson Vincent William   > 8.62
Johnson Brendan Girard   > 8.63
Johnson Geralyn Marie 
Johnson Sheila Maureen   > 8.64

7.28   Meyer Eric Moffat  Kaufmann i.R. * am 22.08.1917  < 6.18
Eltern: Meyer Theodore Frederick Walter, Butterfield Mary 
SONSTIGES: Beide Söhne wurden adoptiert. In der Pension als Immobilienmakler tätig.

1. Heirat
 Eiseman Anne  
Beendet durch Scheidung

Kind:
Meyer Ricky  


2. Heirat
 Bancroft Phillis  
Beendet durch Scheidung

Kind:
Meyer Donald Bancroft   > 8.65

7.29   Meyer Walter Weston  Mathematiker * am 01.12.1920  < 6.18
Eltern: Meyer Theodore Frederick Walter, Butterfield Mary 
SONSTIGES: Viele Jahre für General Motors gearbeitet. Keine Kinder.

Heirat
 Ekelund Mary Sue  

7.30   Yampolsky Philip Boas  Professor * am 20.10.1920 in New York  < 6.20
Eltern: Yampolsky Cecil , Boas Helene 
SONSTIGES: Emeritierter Professor für Japanisch an der Columbia Universität in New York. Zwillingsbruder von Robert M. Yampolsky.

1. Heirat
 Boyer Frances  
Beendet durch Scheidung

Kind:
Yampolsky Susan    > 8.66


2. Heirat
 Takeda Yuiko  

Kinder:
Yampolsky Helene Ruri   > 8.67
Yampolsky Robert Satoshi   > 8.68
Yampolsky Ann Rei   * am 16.03.1963, † am 16.03.1964

7.31   Yampolsky Robert M.   Bibliothekar * am 20.10.1920 in New York, † am 04.12.1987  < 6.20
Eltern: Yampolsky Cecil , Boas Helene 
SONSTIGES: Zwillingsbruder von Philip Boas Yampolsky. Arbeitete viele Jahre als Archivar für die Pforzheimer Foundation.

Heirat
 Bosch Marian  
Beendet durch Scheidung

Kind:
Yampolsky Philip Bradford   > 8.69

7.32   Boas Donald Philip  Pensionist * am 14.03.1921 in New York  < 6.21
Eltern: Boas Ernst Philip, Sisson Helen Tuthill
SONSTIGES: Wohnt im Orange Park.

1. Heirat
 Kramer Lenore  
Beendet durch Scheidung

Kinder:
Boas Raymond Alan   > 8.70
Boas Donald Philip   > 8.71


2. Heirat
 N.N. Shirley Jeanette 
Hat eine Tochter Cindy Lee Wilhelm aus 1. Ehe. Cindy heiratet einen Snodgrass, sie haben drei Kinder inklusive Zwillinge.

7.33   Boas Norman Franzis   < 6.21

Heirat
 Whitehead Doris Helen 
Kinder:
Boas Deborah Ruth   > 8.72
Boas Stephen Ernst   > 8.73
Boas Barbara Sisson   > 8.74

7.34   Boas Barbara    < 6.21

Heirat
 Crutchley Donald Osborne 
Kinder:
Crutchley Jonathan Osborne 
Crutchley Peter Harold   > 8.75
Crutchley Todd Harold   > 8.76

7.35   Michelson Gertrud (Trudel) Marie   < 6.22

Heirat
 Pinsky Daniel  
Kinder:
Pinsky Valerie  
Pinsky Carol Nicole 
Pinsky Cyntia (Cindy) Franziska Helen 



8. Generation:

8.1   Suppin Gerhard    < 7.1

Heirat
 Sokop Friederike  
Kinder:
Suppin Hans-Christian    > 9.1
Suppin Daphne Maria Gertrude Hemma   > 9.2

8.2   Suppin Hansjörg    < 7.1

Heirat
 Johnson Mildred  
Kinder:
Suppin Elisabeth Maria Gertrude   > 9.3
Suppin Ingeborg Dietlinde   > 9.4
Suppin Dagmar Friederike   > 9.5
Suppin Rüdiger  

8.3   Krackowizer Sybille    < 7.3

Heirat
 von Erbstein Johannes  
Kinder:
Erbstein von Regina Anna   > 9.6
von Erbstein Michael Markus   > 9.7

8.4   Krackowizer Susanne    < 7.3

1. Heirat
 Foggensteiner Sepp  
Kinder:
Foggensteiner Alexander    > 9.8
Foggensteiner Kristina  


2. Heirat
 Meneghel Guiseppe  
Kind:
Meneghel Riccardo  

8.5   Krackowizer Rolf-Ferdinand Josef   < 7.3

1. Heirat
 Trevor Jeniffer  
Kinder:
Krackowizer Tanja    > 9.9
Krackowizer Marcus  


2. Heirat
 Erkens Antoinette  

8.6   Stoiber Ulrike Johanna Susanne   < 7.4

Heirat
 Kulmburg Erwin  
Kinder:
Kulmburg Michael Alfred Erwin   > 9.10
Kulmburg Veronika Brigitte Ulrike   > 9.11

8.7   Stoiber Brigitte Susanne Elisabeth   < 7.4

Heirat
 Engelputzeder Othmar  
Kinder:
Engelputzeder Stephan    > 9.12
Engelputzeder Martha    > 9.13
Engelputzeder Christoph  

8.8   Stoiber Reinhart Franz   < 7.4

Heirat
 Gilcher Karin  

8.9   Bachner Christiane    < 7.6

Heirat
 Dreier Ernst  
Kinder:
Dreier Lukas  
Dreier Niklas  
Dreier Cornelius  
Dreier Judith  
Dreier Simone  

8.10   Bachner Ulrike    < 7.6

Heirat
 Wölger Josef  
Kinder:
Wölger Alexandra  
Wölger Babette  
Wölger Rhondaly  

8.11   Bachner Klaus Michael   < 7.6

Heirat
 Nestelberger Roswitha  
Kinder:
Bachner Nikola  
Bachner Therese  
Bachner Dominik  

8.12   Göttinger Marliese Helene   < 7.7

Heirat
 Renhardt Wolfgang Alfred 
Kind:
Renhardt Andreas  

8.13   Göttinger Elisabeth    < 7.7

Heirat
 Shalfoun George  
Kinder:
Shalfoun Daniel  
Shalfoun Isaak  

8.14   Göttinger Irene    < 7.7

Heirat
 Hörmanseder Wolfgang Peter 
Kinder:
Hörmanseder Alexander  
Hörmanseder Isabella Anna 

8.15   Göttinger Christiane    < 7.7

Heirat
 Teichenthaler Volker  

8.16   Krackowizer del Rio Suzette Juanita   < 7.8

Heirat am 22.03.1969 in Acapulco mit:
 Kayser Heidel Walter   * am 19.09.1945 in Köln, † am 10.11.1985 in Acapulco
Kinder:
Kayser Krackowizer Walter Oliver 
Kayser Krackowizer Gunther  
Kayser Krackowizer Suzanne Magdalena Georgina 

8.17   Krackowizer del Rio Renne Alejander   < 7.8

Heirat
 Monteforte Nevado Aldo  
Kind:
Monteforte Krackowizer Alessandra  

8.18   Krackowizer Mark    < 7.8

Heirat
 De Tomasi Tonina  
Kind:
Krackowizer Dane Mark 

8.19   Krackowizer Christian    < 7.9

Heirat
 Wagner Barbara  
Kinder:
Krackowizer Philip    > 9.14
Krackowizer Sebastian  

8.20   Krackowizer Eduard    < 7.10

Heirat
 N.N. Andrea  
Kinder:
Krackowizer Paul  
Krackowizer Vera  

8.21   Krackowizer Doris    < 7.10

Heirat
 Hölzl Albrecht  
Kinder:
Hölzl NN  
Hölzl NN  

8.22   Schmidt Gertraud Antonie   < 7.12

Heirat
 Desbrosses Alfred Viktor 
Kinder:
Desbrosses Susanne Maria   > 9.15
Desbrosses Christian Norbert   > 9.16

8.23   Schmidt Hannelore    < 7.12

Heirat
 Kitzmantel Walter Cornelius Ferdinand 
Kinder:
Kitzmantel Wolfgang Norbert Rudolf   > 9.17
Kitzmantel Florian Walter   > 9.18
Kitzmantel Monika    > 9.19

8.24   Schmidt Heinrich    < 7.12

Heirat
 Döcker Ursula  
Kind:
Schmidt Petra    > 9.20

8.25   Schmidt Norbert    < 7.12

1. Heirat am 31.07.1978 in Enns mit:
 Huber Maria   Hauptschullehrerin * am 15.04.1948 in Eberstalzell, † am 24.08.1982 in Bad Vöslau
Kinder:
Schmidt Helmut    > 9.21
Schmidt Martin  


2. Heirat
 Kucharowits Brigitte  
Kinder:
Mussuros Teresa    > 9.22
Schmidt Magdalena    > 9.23


3. Heirat
 Promberger Karin  

8.26   Rochhart Christian Viktor   < 7.13

1. Heirat
 Stanzel Ulla  
Kinder:
Rochhart Elke    > 9.24
Rochhart Stefan    > 9.25


2. Heirat
 Spindler Gudrun  

8.27   Rochhart Ursula    < 7.13

Heirat
 Buschek Matthias  
Kinder:
Buschek Katharina    > 9.26
Buschek Sebastian    > 9.27

8.28   Lindinger Peter    < 7.14

Heirat
 Koller Gitta  
Kind:
Lindinger Michael    > 9.28

8.29   Lindinger Wolfgang    < 7.14

Heirat
 Cizek Brigitte  
Kinder:
Lindinger Mathias    > 9.29
Lindinger Philipp    > 9.30
Lindinger Florian  

8.30   Lindinger Ulrich    < 7.14

Heirat
 Kaindl-Hönig Emmi  
Kinder:
Lindinger Elisabeth    > 9.31
Lindinger Georg  
Lindinger Susanne    > 9.32

8.31   Lindinger Margareta    < 7.14

Kind:
Lindinger Johannes    > 9.33

8.32   Nigl Elisabeth    < 7.15

Heirat
 Höffinger Erich Josef 
Kinder:
Höffinger Eva Maria    > 9.34
Höffinger Karoline    > 9.35
Höffinger Julia    > 9.36

8.33   Nigl Isabella    < 7.15

Heirat
 Necker Helmut  
Kinder:
Necker Veronika    > 9.37
Necker Georg    > 9.38

8.34   Rochhart Christoph    < 7.16

Heirat
 N.N. Nathalie  
Kinder:
Rochhart Lena  
Rochhart Laura Sophie 

8.35   Rochhart Veronika    < 7.16

Heirat
 Fitz Elmar  
Kinder:
Fitz Magdalena    > 9.39
Fitz Tobias  
Fitz Jakob  

8.36   Rochhart Susanne    < 7.16

Heirat
 Rock Gerhard  
Kinder:
Rock Valentin    > 9.40
Rock Johanna  

8.37   Pexa Wolfgang    < 7.17

Heirat
 Regler Waltraud  

8.38   Pexa Gertraud    < 7.17

Heirat
 Eidherr Werner  
Kind:
Eidherr Christiane  

8.39   Pexa Hedwig    < 7.17

Heirat
 Rohr Kurt  
Kinder:
Rohr Christian    > 9.41
Rohr Michael    > 9.42
Rohr Ulrike  

8.40   Pexa Friedrich    < 7.17

Heirat
 Pfleger Martha  
Kinder:
Pexa Monika  
Pexa Elisabeth  
Pexa Maria    > 9.43

8.41   Holub Gerhard    < 7.20

1. Heirat
 Cermak Christine  


2. Heirat
 Falkner Monika  
Kind:
Holub Bernhard Maria 

8.42   Holub Hermann    < 7.20

Heirat
 Rohrmoser Ernestine  
Kinder:
Holub Sebastian    > 9.44
Holub Tobias    > 9.45
Holub Magdalena    > 9.46

8.43   Holub Gertrud    < 7.20

Heirat
 Endres Claus  
Kinder:
Endres Raoul    > 9.47
Endres Niels  

8.44   Holub Oskar    < 7.20

1. Heirat
 Freihofner Christa  


2. Heirat
 Schörkl Ulrike Inkeri 
Kind:
Holub Valentin  

8.45   Holub Hildegard    < 7.20

Heirat
 Khatra Tejinder Singh 
Kinder:
Khatra Simrit    > 9.48
Khatra Agnes    > 9.49
Khatra Rita    > 9.50
Khatra Hedwig  

8.46   Holub Hedwig    < 7.20

Heirat
 Honea Andreas  

8.47   Holub Albert    < 7.20

Heirat
 Huber Ursula  
Kinder:
Holub Jakob  
Holub Raphael  

8.48   Holub Bernhard    < 7.20

Heirat
 Pötscher Johanna  
Kinder:
Holub Bruno Ferdinand 
Holub Leopold Franz 
Holub Lorenz Max 
Holub Emil Joseph 

8.49   Kaser Wolfgang Kurt Friedrich   < 7.21

Heirat
 Buchheim Angelika Ilse 
Kinder:
Kaser Beate Erna Ilse   > 9.51
Kaser Christian Maximilian Walter   > 9.52
Kaser Dorothee Erna Ilse   > 9.53

8.50   Kaser Gerda    < 7.21


 Lübbe Hartwig  
Kinder:
Lübbe Frank  
Lübbe Christoph    > 9.54

8.51   Wutte Herwig    < 7.22

Heirat
 Kutschka Gudrun  
Kind:
Wutte Heribert  

8.52   Wutte Hannelore    < 7.22

Heirat
 Richter Klaus  
Kinder:
Richter Carmen  
Richter Miriam  

8.53   Krusi Joan    < 7.23
Eltern: Krusi Herman "Bud", Clark Barbara 
SONSTIGES: Verheiratet, Name des Ehemannes unbekannt.

Kinder:
Krusi William Todd 
Krusi Robert James 
Krusi John Thomas 
Krusi Sarah Joan 

8.54   Krusi Karl    < 7.23
Eltern: Krusi Herman "Bud", Clark Barbara 

Heirat mit:
 N.N. Peggy  

Kind:
Krusi Kenneth  

8.55   Krusi Paul    < 7.23
Eltern: Krusi Herman "Bud", Clark Barbara 

Heirat mit:
 N.N. Charlene  

8.56   Krusi Pete    < 7.23
Eltern: Krusi Herman "Bud", Clark Barbara 

Heirat mit:
 N.N. Louise  

Kinder:
Krusi Peter  
Krusi Mary Louise 

8.57   Pollard Susan Lee   < 7.24

Heirat
 Atkinson Stanley  
Kind:
Atkinson Sarah Anne 

8.58   Pollard Carol Lynne   < 7.24

Heirat
 Wallace Clifford Graham 
Kinder:
Wallace Clifford Graham (Grae) 
Wallace Christopher Lee (Chris) 

8.59   Pollard Leland "Lee"   < 7.24

Heirat
 Hojansky Judith  
Kind:
Pollard Eric Anthony 

8.60   Johnson Christine Elizabeth   < 7.27

Heirat
 Hickey Michael A. 
Kinder:
Hickey Andrew  
Hickey Samuel  

8.61   Johnson Matthew Ernst   < 7.27

Heirat
 Harding Lori  
Kind:
Johnson Garrett  

8.62   Johnson Vincent William   < 7.27

Heirat
 Potter Susan  
Kinder:
Johnson Amy  
Johnson Anna  

8.63   Johnson Brendan Girard   < 7.27

Heirat
 Romero Penny M. 
Kinder:
Johnson Jared M. 
Johnson Jeremy M. 

8.64   Johnson Sheila Maureen   < 7.27

Liiert
 Sturz Paul  
Kind:
Sturz Zola Moshe 

8.65   Meyer Donald Bancroft   < 7.28

Heirat ? 06.1983 mit:
 Love Kimberly  
Kind:
Meyer NN  

8.66   Yampolsky Susan    < 7.30

Heirat
 Niland Francis  
Kinder:
Niland Corinne Marie   > 9.55
Niland Jean-Marie    > 9.56
Niland Kim Marie 

8.67   Yampolsky Helene Ruri   < 7.30

Heirat
 Hansen Knut  
Kind:
Hansen Lily Anne  

8.68   Yampolsky Robert Satoshi   < 7.30

Heirat
 Okabe Hiromi  
Kind:
Yampolsky Hana  

8.69   Yampolsky Philip Bradford   < 7.31

1. Heirat
 Bushnell Watasha  


2. Heirat
 N.N. Tinnk  
Kind:
Yampolsky Arif Robert 

8.70   Boas Raymond Alan   < 7.32

Heirat
 Beck Karen  
Kinder:
Boas David Alan 
Boas Gary Michael 
Boas Julie Ann  

8.71   Boas Donald Philip   < 7.32

Heirat
 Yu Fu Ping  
Kind:
Boas Franz Edward 

8.72   Boas Deborah Ruth   < 7.33

Heirat
 Howarth Frederick  
Kinder:
Howarth Frederick Jason 
Howarth Jessica Kate   > 9.57

8.73   Boas Stephen Ernst   < 7.33

Heirat
 Richardson Donna  
Kinder:
Boas Maxwell Norman 
Boas Erika Leigh 

8.74   Boas Barbara Sisson   < 7.33

Heirat
 Johnson Joseph Lowell 
Kinder:
Johnson Rachel Whitehead 
Johnson Alexander Boas 

8.75   Crutchley Peter Harold   < 7.34

1. Heirat
 Perreault Elizabeth Grace 
Kinder:
Crutchley Jessica Ann 
Crutchley Sean Peter 


2. Heirat
 Cyr Lynne Ginette 
Kind:
Crutchley Chad Donald 

8.76   Crutchley Todd Harold   < 7.34

Heirat
 Stone Virginia Lee 
Kinder:
Crutchley Morgan  
Crutchley Shelby Louise 



9. Generation:

9.1   Suppin Hans-Christian    < 8.1

Heirat
 Krammer Christiane  
Kinder:
Suppin Helena  
Suppin Johanna  

9.2   Suppin Daphne Maria Gertrude Hemma   < 8.1

Heirat
 Fernández de Retana Carlos  
Kinder:
Fernández de Retana Manuel  
Fernández de Retana Franzisca  

9.3   Suppin Elisabeth Maria Gertrude   < 8.2

Heirat
 Wagnleitner Reinhold  
Kinder:
Wagnleitner Anna Paula Mary 
Wagnleitner Ella Patricia 

9.4   Suppin Ingeborg Dietlinde   < 8.2

Heirat
 Fabisch Martin  
Kinder:
Suppin Marlene Mildred 
Fabisch Emilia Mary 

9.5   Suppin Dagmar Friederike   < 8.2

Liiert
 Lingnau Martin  
Kind:
Suppin Marie  

9.6   Erbstein von Regina Anna   < 8.3

Heirat
 Bruckner Wolfgang  
Kinder:
Bruckner Gerold  
Bruckner Andreas  
Bruckner Anke  

9.7   von Erbstein Michael Markus   < 8.3

Heirat
 Dominkowitsch Sonja  
Kind:
von Erbstein Elena  

9.8   Foggensteiner Alexander    < 8.4

1. Heirat
 Goldnagl Nina  
Kinder:
Foggensteiner Anna  
Foggensteiner Nora  


2. Heirat
 Schiessl Eva  
Kinder:
Foggensteiner Theodor Michael Alexander 
Foggensteiner Nikolaus  

9.9   Krackowizer Tanja    < 8.5

Heirat
 Lyall Robert Fenton 
Kind:
Lyall Thomas Marcus 

9.10   Kulmburg Michael Alfred Erwin   < 8.6

Heirat
 Dreisiebner Ulrike  
Kinder:
Kulmburg Tobias  
Kulmburg Antonia  
Kulmburg Magdalena Luise 

9.11   Kulmburg Veronika Brigitte Ulrike   < 8.6

Heirat
 Steiner Hermann Josef 
Kinder:
Steiner Sophie Marie Paula 
Steiner Florian Jürgen Erwin 

9.12   Engelputzeder Stephan    < 8.7

Heirat
 Terbe Mária Erika 
Kinder:
Engelputzeder Nóra  
Engelputzeder Dávid  
Engelputzeder Emma  

9.13   Engelputzeder Martha    < 8.7

Heirat
 Gastgeb Martin  
Kind:
Gastgeb Nina  

9.14   Krackowizer Philip    < 8.19

Heirat
 Birkner Phyllis  
Kind:
Krackowizer Thor  

9.15   Desbrosses Susanne Maria   < 8.22

Heirat
 Kois Franz Christian 
Kind:
Desbrosses Elias  

9.16   Desbrosses Christian Norbert   < 8.22

Heirat
 Falkensammer Petra Christine 
Kinder:
Desbrosses Simon Thomas 
Desbrosses David Martin 
Desbrosses Jonas Christian 
Desbrosses Armin Peter 

9.17   Kitzmantel Wolfgang Norbert Rudolf   < 8.23

Heirat
 Mori Sylvia  

9.18   Kitzmantel Florian Walter   < 8.23

Heirat
 Haslehner Gabriele  
Kinder:
Kitzmantel Moritz  
Kitzmantel Paul  

9.19   Kitzmantel Monika    < 8.23

Heirat
 Hupfer Peter  
Kinder:
Hupfer Eva  
Hupfer Maria Isabella   > 10.1

9.20   Schmidt Petra    < 8.24

Heirat
 Klein Wolfgang  
Kinder:
Klein Chiara  
Klein Laura  
Klein Sofia  

9.21   Schmidt Helmut    < 8.25

1. Heirat
 Reisinger Sandra  
Kinder:
Schmidt Maximilian  
Schmidt Jakob  


2. Heirat
 Franke Laura  
Kind:
Schmidt Jonathan  

9.22   Mussuros Teresa    < 8.25

Heirat
 Moynihan David  

9.23   Schmidt Magdalena    < 8.25

Heirat
 Lehner Thomas  
Kinder:
Schmidt Clara  
Lehner Valentin  

9.24   Rochhart Elke    < 8.26

Heirat
 Leitner Christian  
Kind:
Leitner Magdalena  

9.25   Rochhart Stefan    < 8.26

1. Liiert
 Klinger Erna  
Kind:
Klinger Tamara    > 10.2


2. Heirat
 Klieber Sonja Maria 
Kinder:
Rochhart Armin Viktor 
Rochhart Elisabeth  

9.26   Buschek Katharina    < 8.27

1. Liiert
 McCoy Gian  
Kind:
Buschek Hannah Zora 


2. Liiert
 Pock Jakob  
Kinder:
Buschek Lilo  
Buschek Paula  

9.27   Buschek Sebastian    < 8.27

9.28   Lindinger Michael    < 8.28

Kind:
Knauss Thomas  
Hartleb Leonie  

9.29   Lindinger Mathias    < 8.29

Liiert
 Felsbach Sandra  
Kind:
Felsbach Neva Lelya 

9.30   Lindinger Philipp    < 8.29

Heirat
 Luckner Ines  

9.31   Lindinger Elisabeth    < 8.30

Heirat
 Gaube Isidor  
Kind:
Gaube Katharina  

9.32   Lindinger Susanne    < 8.30

1. Liiert
 Lohse Christian  
Kind:
Lindinger Moritz  


2. Heirat
 Blank Bernd  
Kinder:
Lindinger Walter  
Lindinger Lotte  

9.33   Lindinger Johannes    < 8.31

Heirat
 Wiesner Regina  
Kinder:
Lindinger Julian  
Lindinger Leon  

9.34   Höffinger Eva Maria    < 8.32

Heirat
 Riener Andreas  

9.35   Höffinger Karoline    < 8.32

Heirat
 Kellner Claus  
Kinder:
Kellner Niklas Anton 
Kellner Benedikt Leopold 

9.36   Höffinger Julia    < 8.32

Heirat
 Mayrhuber Markus  
Kinder:
Mayrhuber Mathias  
Mayrhuber Simon  
Mayrhuber Johanna  

9.37   Necker Veronika    < 8.33

Heirat
 Soucek Daniel  
Kind:
Soucek Florian  

9.38   Necker Georg    < 8.33

Heirat
 N.N. NN  
Kind:
Necker Felix  

9.39   Fitz Magdalena    < 8.35

Liiert
 Weiß Steven  
Kind:
Fitz Robin  

9.40   Rock Valentin    < 8.36

Heirat
 Höfler Andrea  
Kind:
Rock Emilia  

9.41   Rohr Christian    < 8.39

1. Heirat
 Karavajewa Lidia  
Kind:
Rohr Philipp  


2. Heirat
 Wuinovic Reingard  
Kinder:
Rohr Daniel  
Rohr Raphael  

9.42   Rohr Michael    < 8.39

Heirat
 Horacek Evelin  
Kinder:
Rohr Alexander Christopher 
Rohr Florian Michael 

9.43   Pexa Maria    < 8.40

Kind:
Pexa Konstantin  

9.44   Holub Sebastian    < 8.42

Liiert
 Weber Karin  
Kinder:
Holub Katharina  
Holub Florian  

9.45   Holub Tobias    < 8.42

Heirat
 Mödlagl Christina  
Kinder:
Holub Emma  
Holub Paul  

9.46   Holub Magdalena    < 8.42

Heirat
 Schlögelhofer Stefan  
Kinder:
Dormus Mathilda Margaretha 
Dormus Charlotte Frederike 

9.47   Endres Raoul    < 8.43

Heirat
 N.N. Sarah  
Kinder:
Endres Zoe  
Endres Nadine  

9.48   Khatra Simrit    < 8.45

Liiert
 Reitbauer Martin  
Kinder:
Reitbauer Oscar  
Reitbauer Albert  

9.49   Khatra Agnes    < 8.45

Liiert
 Neumayer Alexander  
Kind:
Khatra Niranda  

9.50   Khatra Rita    < 8.45

Liiert
 Martin NN  
Kind:
Khatra Narayan  

9.51   Kaser Beate Erna Ilse   < 8.49

Heirat
 Norden Hans Heinrich 
Kinder:
Kaser Caroline  
Kaser Alena  
Kaser Tilman  

9.52   Kaser Christian Maximilian Walter   < 8.49

Heirat
 Grüneberg Betty Ruth Magda 

9.53   Kaser Dorothee Erna Ilse   < 8.49

Heirat
 Heinemann Markus Christoph Karl 
Kinder:
Kaser Ida Sophie 
Kaser Emma Luise 

9.54   Lübbe Christoph    < 8.50

Heirat
 Rühs Maren  
Kind:
Lübbe Emma-Sophie  

9.55   Niland Corinne Marie   < 8.66

Heirat
 Benson Sean  
Kinder:
Benson Sean Michael 
Benson Erin Colleen 

9.56   Niland Jean-Marie    < 8.66

Kind:
Niland Jeanise  

9.57   Howarth Jessica Kate   < 8.72

Kind:
Johnson Ayla  



10. Generation:

10.1   Hupfer Maria Isabella   < 9.19

Heirat
 Freimüller Mathias  

10.2   Klinger Tamara    < 9.25

Kind:
Klinger Elias Johannes 


Erstellt mit Stammbaumprogramm © Ing. Alfred Desbrosses, Wels.
Stand : 24.06.2025